29.12.2006

Christmas lights

In case you wondered, why I did not write anything during the last week or so: No, I did not fall into a sugar coma after eating too many Christmas cookies. I celebrated Christmas with my family in Germany. And this also answers what I got from the Christkindl this year: A plane ticket home - like every year. And even though, I did not write a blog entry in a while, I changed my template a little, and my entries are now sorted according to "labels" that you can find in the leftpanel. There are more changes coming up, but it is a surprise, so check it out next year.

It’s great being back home. I already caught up with some friends. It is so nice seeing them again and I really enjoy my time here. Even thought it is also a little... hm...let’s say... exhausting... living under my parents’ roof.

I love my parents dearly, but I just don’t get them. I know what you are thinking: Once you grow older, you’ll understand. But hey, I am already old! I am no longer eligible for any youth discounts and let’s face it: I remember the 80s.

Anyway... My parents came up with the great idea to save energy. I like the idea:

Let’s save energy.

Let’s save the planet.

Let’s save my parents’ retirement fond and keep the electricity bill down.

First step: Switch off the lights.

I don’t mind switching off the lights, when I leave a room. But I do mind if somebody switches off the lights when I am in the room and when it is dark outside. I was reading in a corner of the living room, someone came in and switched off the lights. If they asked at least if somebody was in the room, but their motto seems to be: If nobody protests, it’s okay.

The same spiel when I was in the bathroom minding my own business. Someone switched off the lights from the outside. I had not the slightest chance to say anything.

Well, all of this would not be too bad. I can live in the dark. Who needs light anyway. But guys, you have not seen the Christmas tree that my father ... oh pardon me... the Christkindl set up in our house. There is no doubt in my mind that my dad could compete with Chevy Chase or Tim the toolman Taylor, when it comes to Christmas lights. Every year he seems to be trying to break the world record in installing the most lights in a Christmas tree. You better avoid any direct eye contact with the Christmas tree or otherwise you might be blinded at least till New Year’s. I have serious doubts about a lower electricity bill this month.

I would love to show you a picture of our tree here, but my camera wouldn’t work with all the lights in it. Sorry.

23.12.2006

Christkindlmarkt

Today, I meant to post a couple of pictures of the Christmas Market in Dortmund, but due to the fact that I can't handle my digital camera very well, they all turned out kinda like this:

Or like this:




And in honor of my newest readers from Canada, I even attempted to take a picture of a Canadian booth, where some guys from B.C. sold fur, but even that picture did not turn out well. In the center and over the heads of the Asian choir, you can still kinda see the Canadian flag.

Well, as you can see there were lots and lots of people from all over the world. Especially the booths that sold Glühwein were jam-packed. But still, there was a great atmosphere and I love walking over the Christmas market.

The only picture that turned out half way okay is this one. It proves that you can actually find Starbucks everywhere. And guess what, they sell the same holiday flavored lattes as they do in the States. I was flabbergasted.


18.12.2006

Ho Ho Holiday Break

Okay, I am taking a Christmas Break from posting in German. For the next weeks, I'll only post in English, because I have the strong suspicion that during that time, most of my readers will be American. :o) Hihi.

This post is about my favorite Christmas tradition. I got the idea to write about my favorite tradition from another blog I read on a regular basis. You should go and check it out, too. It's great.

The thing I love most about Christmas is the waiting. Well, I have to admit that nowadays, for me Christmas is not about waiting at all. The weeks before Christmas are the busiest weeks of the year. I have to write papers, grade my students' work, attend some Christmas parties and all that while I am trying to solve world's biggest mystery, namely finding out what I could give my parents for Christmas. If there is one thing, I have absolutely no time for, then it is sitting down and waiting.

However, it wasn't always like this. I remember when I was a child, Christmas was all about waiting. It does not take a genius like Einstein to figure out that time is relative. Every child knows that time runs slower the closer you get to the big day. And then on Christmas eve, the hands on our kitchen clock went so slowly as if they were stuck with molasses which we had just used for baking Christmas cookies, a couple of days ago.

When you are seven years old, Christmas Eve is the longest day of your life. As every year for Christmas, I was not allowed to step into the living room, because the Christkindl was about to bring the Christmas tree and gifts. Only my Dad had the privilege to help. He locked the door behind him and hung a scarf in front of the key hole. No peeking allowed, otherwise the Christkindl wouldn't come.

So, here I was waiting. And waiting. And waiting. My mom was cleaning the house and told me to pick up my room, too. No child likes cleaning their room during the year, but on Christmas Eve it's sheer torture. You don't want to sort through Legos and crayons, while the biggest event of the year is going on in your living room! Why do parents not get that! But the Christkindl likes kids who do as they are told, so my room was never more organized than on Christmas Eve.

And then I was waiting again. And waiting and waiting. This was before we had game boys and Playstations or satelite TV. We only had 3 channels and the TV was in the living room, which was out of limits anyway. So, here I was waiting and waiting again. I was not allowed to leave the house, because it was Christmas Eve and that's a family holiday. However, we did not seem like much of a family to me that day. My father was out of sight in the forbidden living room and my mom was stressed out cleaning and cooking. For her, time seemed to run away, while I was still stuck in a timeless zone of waiting. I wanted to help, but she never let me. I was just in her way. So, I was waiting again.

In the afternoon, we went to church for the Christmas service, but our pastor was old and the service was not "child friendly". More waiting. This time on a hard church bench, not being allowed to move or speak. Listening to words I did not understand, about the evil in the world I had not seen and salvation I had no concept of. So, here I was again: Waiting.

Back at home, we would have Christmas dinner, but what child can eat when the Christkindl is right next door?! After I was scolded for not eating my veggies and my parents had argued about some spilled red wine, my Dad returned to the forbidden zone to give the Christkindl one last hand with the preparations.

So, here I was again. Waiting. This time with my mother. Waiting to hear Christkindl's bell that indicated that Christmas was here. Sitting quietly, listening, waiting. But instead of a silver bell ringing from the Christmas room, there usually was a little deep-voiced cursing coming from next door about not finding matches or something. So, my mother would get up and enter the (for me still) forbidden zone. And while the whispered arguing of my parents came to my ear, I was still waiting. Confused, but waiting. And waiting and waiting. Time was almost standing still and I was waiting.

And then out of a sudden, everything would be silent. Total silence. And suddenly the sound of a little bell. The living room door would be opened and there it would be: The Christmas Tree. With candle lights and ornaments. Sparkling and gleaming and lightening up the entire room. For this one moment, time would stand still. The waiting was over. Christmas was here. No more arguing, no more cursing, no more cleaning and cooking and veggies.

There would be peace.

This is my most favorite Christmas memory. Oh yes: There would be presents, too. But nothing would be able to compete with the moment I saw the lit-up Christmas tree for the first time each year.

11.12.2006

Autolos und weihnachtseinkaufssüchtig - eine gaaanz schlechte Kombination

Hallo, bin gerade dabei, den Weltrekord im "zwei Wochen ohne Schlaf auskommen" aufzustellen. Nur noch bis zum Wochenende, dann hab ich es geschafft. Die letzten 10 Tage waren echt der Hammer! Aber naja, es ist ja auch das Ende des Semesters.

Mittlerweile ist hier vieles passiert: Ich bin autolos! Ja genau. Mein Auto ist weg. Heute Morgen abgeholt worden. Ich musste es leider spenden, weil es sonst keiner haben wollte (lange Geschichte). Alles, was jetzt noch von meinem Auto übrig ist, ist die abgebrochene Antenne (die ich aus irgendeinem Grund immer noch habe), Nummernschilder und die 53 cents, die ich heute noch unter dem Beifahrersitz hervorgekramt habe. Ansonsten ist es weg. Mein Äuteken. Ich war richtig traurig!

Für jemanden, der so vom Einkaufen besessen ist wie ich, ist es einfach schrecklich in der Vorweihnachtszeit ohne Auto da zu stehen. Ich wollte doch noch soooo viele Weihnachtsgeschenke einkaufen! Und das geht jetzt nicht mehr wegen mangelndem Auto. So ein Käse! Ich saches Euch!

Das ist noch schlimmer als sich mitten im Hochsommer das Bein zu brechen, nicht schwimmen zu können und die ganze Zeit mit Gips rumlaufen zu müssen. Es ist zwar nur 10 Tage her, seitdem mein Auto sein letztes Tuckern von sich gab, aber ich bekomme hier schon Entzugserscheinungen.

Als ich heute mit dem Bus zur Uni gefahren bin, hat mich selbst die Ampel, die von rot auf grün umgesprungen ist, an die rotgrüne Weihnachtsdeko in der Mall erinnert und ich wollte eigentlich sofort wieder dorthin. Entzugserscheinungen!

Ein Freund von mir war allerdings so lieb, sich für mich nach einem Auto umzusehen. Und am Samstag haben wir uns das Auto auch angesehen. Ich kenn mich ja nicht so mit Autos aus und so. Ich sag immer, dass ich Autos an ihrer Farbe unterscheide. Und soviel kann ich mit Bestimmtheit sagen: Das Auto, was wir uns angesehen haben war rostrot. Wobei die Betonung allerdings eher auf ROST als auf rot liegt. Rost ist nicht so schlimm hier, denn alle Autos sind rostig wegen des Winters und so. Aber wenn der Rost schon richtige Löcher in die Türen gefressen hat und deshalb Schnee im Inneren des Autos ist, dann sage ich selbst als Laie: Hmmm, ist vielleicht nicht ganz so gut.

Ich hätte auch über den zerschlagenen Rückscheinwerfer (? Weiß das deutsche Wort grad nicht) hinwegsehen können, aber es wäre schon gut gewesen, wenn das Auto vielleicht ohne Starthilfe angesprungen wäre als wir zum vereinbarten Termin aufgetaucht sind. Macht immer einen schlechten Eindruck, wenn man ankommt und das Auto bekommt gerade Starthilfe. Es hat mich auch ein gaaaaanz klein wenig beunruhigt, dass das Auto nicht gleichmäßig beschleunigt hat, wenn ich während der Probefahrt aufs Gas gestiegen bin. War aber vielleicht auch besser so, denn richtig gebremst hat es ja auch nicht als ich auf die Bremse stieg. Und rückwärts den Berg rauffahren war auch gaaaanz schlecht. Und als das Auto einmal aus war, war es aus, aber komplett. Nichts ging mehr. Also wieder das Starthilfekabel rausgezückt.

Ja, es war schon ein Abenteuer und ich glaube, ich habe den amerikanischen Seelenpartner meines Äutekens kennen gelernt, aber natürlich nicht gekauft. Ich glaube, der Freund, der das Auto für mich ausfindig gemacht hat, ist jetzt leicht angesäuert, weil ich in dieses "fahrende Wunder" nicht mein letztes Geld investiert habe. Aber naja. Jetzt bin ich also wieder allein auf Autosuche. Wünscht mir Glück, denn das brauch ich wirklich gaaanz dringend.

So, muss jetzt ins Bett. Werde den Weltrekord heute wohl doch nicht mehr brechen.
Gut`s Nächtle allesamt.

07.12.2006

Tired, exhausted, almost hibernating


I just finished working on my statistics for 9 freaking hours. 9! That is NINE hours! And the worst thing is that I am not even remotely done with it. I still need my statistician to send me the results, report them, analyse them and type everything up in clear prose.

My statistician rocks. He is sooo nice and sooo patient. While working on my data, we had the green things you can see in the picture to the right. They slightly resemble Christmas cookies, just that they do not taste like cookies at all and that I am not really sure if the green frosting was meant for human consumption. But hey, after 9 hours (did I mention NINE HOURS), I would eat anything to give me a sugar rush and help me stay awake. And since my statistician is used to staying awake for nights at a time, part of his payment includes the best my culture has to offer. Exactly: Chocolate. In case my mom reads this: Hi Mom, we need more chocolate here! Lots and lots of chocolate. Pleeeease.

I am sooo exhausted. This is what I hate about student life. I hate that there are weeks when nothing happens. Hardly anything's going on, you cannot work ahead, because there is nothing to work on. And then, out of a sudden - boom - you are sooo swamped with work that you don't even get 5 hours of sleep every night. This is one of these times.

Besides, I feel kinda emotionally exhausted. After my car died last week, I just want to hibernate for the rest of the semester. Wake me when all the trouble is over and I don't have to worry about my study anymore and when there is a car in front of my house. A car that does not break down in the middle of a huge intersection during rush hour.

The thing with my car also made me think a lot about the concept of friendship. I just can't get it out of my head no matter how hard I try. I am really blessed with many kind friends, but the concept is also cultural and once again, I feel like I am trapped between two cultures. Well, this takes another hour or two away from the five hours of sleep that I have left.

So, I'll better get to bed now and start hibernating. At least for a couple of hours...

03.12.2006

Long time, no hear - Schon lange nichts mehr von einander gehört

For more Austrian-German podcasts by the talented bunch in the German department (...) please visit our website @

  • http://german.lss.wisc.edu/podcast/Andere_Lander/





  • Hey Leute,

    unter obiger Adresse könnt ihr mich aka Birgit mal wieder hören. James und ich haben nämlich noch vor Thanksgiving unseren neuen und wie ich finde witzigsten Podcast aufgenommen. Eine richtige Soap Opera! Zuerst wird er von mir geohrfeigt und zum Schluss gibt es dann einen Versöhnungsküsschen zum Happy End(ing).
    Hört doch mal rein!

    01.12.2006

    Wie ich die Telefonnummer von so einem Typen bekam, in einem Streifenwagen nach Hause gebracht wurde und mein Auto total den Geist aufgegeben hat.

    Wie schon vor ein paar Tagen geschrieben, ist dies einfach nicht meine Woche. Überhaupt nicht meine Woche. Aber wirklich so gar nicht! Und wie könnte diese Woche besser enden als mit einer Fahrt in einem amerikanischen Streifenwagen?!?

    Ursprünglich wollte ich heute zu meiner Freundin nach Beloit fahren, um morgen mit Ihr nach Chicago zum Weihnachtsshopping zu gehen. Ich liiiiiiebe Chicago in der Weihnachtszeit, die dekorierten Schaufenster und die ganze Weihnachtsstimmung. Einfach märchenhaft. Nur leider hatte ich total vergessen, dass ich diese Woche vom Pech verfolgt bin. Hätte ich daran gedacht, wäre mir wahrscheinlich auch in den Sinn gekommen, dass es nicht ganz unwahrscheinlich ist, dass am 1. Dezember hier der Winter ausbricht und so hat es letzte Nacht hier so stark geschneit, dass an eine Fahrt nach Chicago nicht zu denken war. Selbst die Flüge wurden storniert. Aufgrund dessen sass ich hier fest.

    Naja, und da ich gestern die letzten Überreste meines Thanksgiving-Festtagsschmausses verputzt hatte, musste ich auch mal wieder einkaufen fahren. Also bin ich mit meinem Auto los und auf der Rückfahrt ist es dann passiert:

    Mein Auto ist gestorben.

    Einfach so, ohne Vorwarnung, mitten beim Fahren, mitten auf der Strasse. Einfach ausgegangen. Tot. Kein Strom mehr. Kein Mucks mehr. Stille! - Naja, nicht lange, dann fingen die anderen Autos an zu hupen.

    Ich also verzweifelt nach meinem Warndreieck gesucht. So ein Teil ist auch nie da, wenn man es braucht. Wenn man schwere Einkaufstaschen in den Kofferraum packen will, ist es immer im Weg, aber wenn man im Dunkeln mitten auf der Straße liegen bleibt, versteckt es sich irgendwo in der letzten Ecke dieser Schrottkarre. Naja, es dauerte nicht lange, da haben schon eine Reihe netter jungen Männer angehalten, um mir zu helfen. War nämlich gerade Feierabendverkehr. Die haben mein Auto dann an den Straßenrand geschoben und ich hab vom nächsten Geschäft aus, die zum Glück noch offen hatten, den AAA (amerikanischen ADAC) angerufen.

    1/2 Stunde später in eisiger Kälte bei -8 Grad Celsius bibbernd, tauchte endlich Hilfe in Form eines gelben Engels, die hier eigentlich rot sind, auf. Der gute Typ hat mir dann Starthilfe gegeben und mir hoch und heilig versichert, dass mein Auto jetzt die 1/2 Meile bis zu mir nach Hause fahren würde. Und ich hab ihm geglaubt. Wer würde nicht einem Engel glauben. Einem mit Abschleppwagen. Einem, der mein totes Auto wieder zum Leben erweckt hat.

    Scheinbar war mein Auto aber nur kurzfristig unter die Lebenden zurück gekehrt, denn 3 Minuten später stand ich wieder. Diesmal mitten auf einer Kreuzung. Einer Kreuzung mit 4 Spuren in jede Richtung. Und Klein-Nici mittendrin. In einem toten Auto. Und immer noch keine Ahnung, wo mein Warndreieck war. Hätte ich eh nicht mehr in meinem Kofferraum gesucht. Hatte viel zu viel Angst, überhaupt aus meinem Auto auszusteigen und von einem der übrigen hupenden, verärgerten-aber-trotzdem-wie-die-letzte-Sau-fahrenden Verkehrsteilnehmern über den Haufen gefahren zu werden. Also blieb ich erst mal sitzen. Und tat das Einzige, was mir in dieser Situation übrig blieb. Sobald andere Teilnehmer neben mir stehen blieben, versuchte ich durch Blickkontakt und Telepathie sie dazu zu bringen, mir zu helfen, mein Auto von dieser Todeskreuzung in Sicherheit zu bringen und mich aus dieser Situation zu befreien.

    [Kleine Notiz an mich: Nachgucken, ob irgendwo ein Telepathiekurs angeboten wird. Bin nämlich nicht gut darin. Würde Telepathie als Sportart neben Yoga gelten?]

    Ungefähr 15 Grünphasen später, hielten endlich 2 Leute an, die so nett waren, mir zu helfen. Okay, zugegeben, unter anderen Umständen hätte ich diesen 2 Typen nicht im Dunkeln begegnen wollen, aber was sollten sie schon groß tun. Mein Auto stehlen??? Meine Vollkornnudeln (die Einkäufe, die ich vor der ganzen Geschichte gemacht hatte) roh essen? Mein Geld stehlen? Leute, wenn ich Geld hätte, würde ich ein Auto fahren, mit dem man nicht mitten auf einer Riesenkreuzung liegen bleibt. Und Schmuck, den die hätten stehlen können, hatte ich auch nicht dabei, noch nicht mal eine Armbanduhr, denn die ist mir ja am Anfang meiner Pechsträhne am Montag schon kaputt gegangen.

    Die beiden Helfer waren aber wirklich leicht merkwürdig, denn während wir mein Auto von dieser Megakreuzung runtergeschoben haben (was ziemlich lange gedauert hat), hat sich der eine Typ über sein Handy mit seiner Freundin gestritten. Man möchte meinen, dass es sich besser mit 2 Händen schieben lässt, aber in dieser Situation wollte ich mich nicht beklagen.

    Ich fand es auch etwas merkwürdig, dass der eine Typ ein wenig unruhig wurde, als plötzlich ein Polizeiwagen mit Sirene und Lichtern und allem drum und dran hinter uns hielt. Na super. Da hat man einmal im Leben einen richtig schlechten Haartag, und schon bleibt man nicht nur einmal, nein, sondern zweimal mit dem Auto liegen und das mitten auf einer Kreuzung und falls noch nicht die halbe Stadt das mitbekommen hat, kommt so eine nette Streife vorbei und zieht die ganze Aufmerksamkeit auf einen. Super. Hatte ich schon erwähnt, dass ich eine schlechte Woche habe???

    Naja, der eine Helfer, den ich gerade noch hatte, ist dann ziemlich schnell verschwunden. Ich möchte gar nicht wissen warum.

    Nachdem wir mein Auto dann halbwegs auf den Parkplatz geschoben hatten, hat mir die nette Polizistin angeboten, mich nach Hause zu fahren. Und so kam es dann, dass ich in einem Polizeiauto mitfahren durfte. In einem amerikanischen Polzeiauto. Und ich muss sagen, sie sehen genau so aus wie im Fernsehen. Die Türen hinten lassen sich nicht von innen öffnen und man fühlt sich wirklich ein wenig eingesperrt. Außerdem machen Polizistinnen keinen Small Talk beim Fahren und die Sirene hat sie auch nicht mehr angeschaltet. Naja.

    Irgendwie hätte ich nie gedacht, dass ich mal mal in einem amerikanischen Polizeiauto fahren dürfte. Meine Nachbarn anscheinend auch nicht. Auch eine Möglichkeit sich seinen Ruf zu ruinieren. Aber darüber mache ich mir erst später Gedanken.

    Das Problem: Mein Auto stand immer noch mitten auf diesem Parkplatz und zwar nicht gerade in einer Parklücke, sondern so kunstvoll in 4 Parklücken gleichzeitig, dass ich mich damit glatt bei "Wetten dass?..." hätte bewerben können.

    Wetten, dass ich es nicht nur schaffe, an einem Tag zweimal mit meinem Auto liegen zu bleiben, sondern auch, das Auto mit 4 Personen in 40 Minuten so in 4 Parklücken gleichzeitig zu positionieren, dass 4 andere parkende Autos nicht mehr aus ihren Lücken kommen??? Topp, die Wette gilt.

    Beim Abschied hat mir die nette Polizistin dann doch nahe gelegt, das Auto da so schnell wie möglich weg zu schaffen, um nicht noch einen Strafzettel zu bekommen.

    Ich mich also sofort wieder ans Telefon gesetzt, um wieder den Abschleppdienst zu bestellen. Das Problem diesmal: Der AAA schickt keinen Abschlepper, wenn ich nicht beim Auto bin. Und wenn ich beim Auto bin, kann ich keinen Abschlepper bestellen, denn ich gehöre doch wieder zur Handy-losen Bevölkerung.

    Also habe ich meine Mitstudis abtelefoniert und musste feststellen, dass die Amis doch tatsächlich einen Fetisch mit diesen Anrufbeantwortern haben müssen. Oder es wollte keiner seinen Freitagabend mit mir bei Minustemperaturen auf den Abschleppdienst wartend verbringen. Fühlte mich in der Situation noch mehr alleine als in meinem Auto mitten auf der Kreuzung sitzend.

    Nach ein paar verzweifelten Anrufen, hat sich aber doch eine liebe Mitstudentin gefunden, die mir als rettender Engel geholfen hat. Und das war auch gut so. Es war nämlich echt kalt und der Abschleppdienst hat laaaaange auf sich warten lassen. Ich hab das Auto erst mal zu mir nach Hause schleppen lassen. Es ist ja nicht so, als ob ich schon einen schlechten Ruf bei meinen Nachbarn hätte. Nein, die sind es gewöhnt, dass ich jeden Abend von 2 verschiedenen Fahrzeugen mit Blaulicht nach Hause gebracht werde.

    Ich weiss allerdings noch nicht genau, was ich jetzt mit meinem Auto mache. Es spenden? Verschrotten? Wer weiss.

    Der Abschleppmann hat mir dann auch noch seine Telefonnummer gegeben. Nein, er wollte mich nicht auch noch abschleppen. Er hat mir angeboten mir mein Auto für ein paar Dollar abzukaufen. War aber nicht viel. Und ich treffe nur ungern Entscheidungen über mein Auto mitten in der Nacht auf einem Parkplatz. Besonders nicht nach so einem Tag.

    Jetzt muss ich erst mal schlafen. Und morgen überlege ich mir dann, was jetzt aus den sterblichen Überresten meines Autos werden wird.

    Mal gucken!

    Ich hoffe, ich kann das Auto schieben wenigstens als sportliche Betätigung anrechnen, Dominik?

    Kleiner Nachtrag für meine amerikanischen Leser mit dem Anrufbeantworter-Fetisch:
    Anybody interested in helping me find and buy a new used car???
    Pretty- Pleeeeeaaase?

    29.11.2006

    My bad week continues...

    Meine schlechte Woche geht weiter. Ich bin über beide Ohren in Arbeit versunken und kann nachts nicht schlafen, weil ich mir Gedanken über die Uni mache. Aaaaahhh. Naja, wenigstens habe ich jetzt schöne Fingernägel wegen meinem Besuch in der SPA. Yeah! Ich freu mich immer noch!

    Naja, ich brauchte etwas Ablenkung und hab mal so ein Internetquiz gemacht. Da gibt es nämlich so eine Seite mit gaaaanz vielen Quizzen, z.B. Are you insecure? Are you pregnant? Are you a PMS desaster? (Aber auf diese Fragen, wissen wir ja schon alle die Antworten: Ja - Nein -Ja).

    Naja, ich habe jedenfalls das Quiz gemacht: Welche Farbe sollten deine Zehennägel haben?
    Und hier ist das Ergebnis:
    Your Toes Should Be Pink
    You love to dress girly and work your feminine charms, with a bit of an edge.
    Your ideal guy: Is confident enough to get any girl he wants
    Stay away from: Jerks who only see you as eye candy


    So ein Zufall, dass meine Zehen tatsächlich gerade pink sind. Naja, falls ihr auch mal Ablenkung braucht, könntet Ihr ja auch mal diese Seite im Internet besuchen:
    http://ynr.blogthings.com/quizzes/

    Viel Spass!

    28.11.2006

    YEAHY SPA!

    Gestern war der schrecklichste Tag in meinem Semester! Kennt ihr das, wenn man morgens besser nicht aufgestanden wäre? Falls ihr euch das nicht vorstellen könnt, habe ich hier auch noch ein wunderbares visuelles Beispiel. Dieses Werbegeschenk, das ausgezeichnet in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht" passt, stellt erschreckend genau mein momentanes Seelenleben dar:



    Naja, da ich nach meinem langem Studentenleben schon gelernt habe, solche Tiefpunkte im Semester vorauszusehen, hatte ich schon vorgeplant und vorgesorgt. Nur, dass ich dieses Mal nicht meinen Schokoladenvorrat aufgestockt hatte. Seitdem ich mir so viele Gedanken über Yoga und gesundes Leben etc. mache, habe ich mir vorgenommen, dass ich vielleicht nicht mehr diese auf Schokolade basierenden Selbstheilungsversuche unternehmen sollte, wenn es mir nicht so gut geht. Also hab ich diesmal etwas anderes unternommen...

    Vor ein paar Monaten hatte ich mal einem Freund von mir ausgeholfen und er war so lieb mir dann ein kleines Geschenk als Dank zu geben. Könnt ihr raten, was es ist? Ich rätsele immer noch darüber, warum irgendein Ami sich ausgedacht hat, an eine Papiertüte Henkel aus Leder anzubringen!?! Naja, eine weitere Sache, die ich nie über Amis verstehen werde.



    Und als ich die Tüte ausgepackt habe, befand sich darin eine kleine rechteckige Schachtel. Mein erster Gedanke war natürlich Schokolade. Nur etwas so herrliches wie Schokolade verdient es in einer Tüte mit Ledergriffen verschenkt zu werden. Aber nein. Obwohl in der Schachtel auch wie bei Pralinen ein halbdurchsichtiges Papierchen lag, gab es keine Schokolade darin. Stattdessen befand sich darin... ein Gutschein zu einer SPA! YEAH! SPA!

    YEAHY! YEAHY! YEAHY! - Ich freu mich immer noch!


    Und da ich also wusste, dass ich meinen Tiefpunkt gestern erleben würde, hab ich für heute einen Termin gemacht. YEAHY SPA!

    Wenn ich mal gaaaaaaaanz viel Geld habe, gehe ich jede Woche in die SPA. Sooo schön. Ich war nie so ein girly girl als Kind, d.h. ich habe nie mit Barbies gespielt oder meine Puppen geschminkt oder so, aber trotzdem. Da ist irgendwie so eine aufregende Aura um so einen Ort. Ein Ort, an dem selbst hässliche Menschen wie ich ein wenig hübscher gemacht werden können. Wer hätte das gedacht!?!

    Und hier ist das Ergebnis:

    Zuerst hab ich eine French Manicure bekommen:


    Und danach wurden meine Augenbrauen auf barbarische Art mit heißem Wachs in Form gebracht. Hier ein kleiner Vorher-Nachher Vergleich:




    An die Brauen muss ich mich erst noch gewöhnen, aber mir geht es schon gleich viiiiel besser.
    So, obwohl ich eigentlich lieber in der SPA geblieben wäre und dort noch all die anderen super schönen Sachen, wie Facials, Pedicures, etc. ausprobiert hätte, musste ich doch irgendwann mal wieder nach Hause zu meiner Arbeit. Und so sitze ich immer noch hier und korrigiere Klassenarbeiten. Aber diesmal mit schönen Nägeln. YEAHY SPA!
    Somit erkläre ich auch Nummer 5 auf meiner Liste links als offiziel ERFÜLLT! YEAHY SPA!

    26.11.2006

    Noch mehr amerikanische Traditionen

    Nachdem ich gestern die ganzen Thanksgivingleckereien verspeist hatte, musste ich heute extremere Maßnahmen ergreifen, um nicht etwa in Versuchung zu geraten, mein Körpergewicht in Pumpkin Pie zu essen. Das beste in solchen Situationen ist, sich so weit wie möglich vom Kühlschrank zu entfernen. Möglichst nicht hingucken.


    Scheinbar sind vor mir schon andere Amis auf die gleiche Idee gekommen und haben deshalb den Beginn des Weihnachtsvorverkaufs auf den Freitag nach Thanksgiving gelegt. Ob die Tradition auch von den Pilgern stammt? Vielleicht haben die zuerst mit den Indianern Truthahn gegessen und danach Glöckchen gegen wertvolle Pelzmäntel für die Pilgerfrauen eingetauscht. Wer weiss.


    Jedenfalls ist dieser Freitag auch unter dem Namen "Black Friday" bekannt. An dem Tag öffnen manche Geschäfte schon um fünf Uhr morgens und wenn man einer der ersten 500 Kunden ist, bekommt man eine Zuckerstange oder irgendein anderes ziemlich nutzloses Geschenk, für das es sich bestimmt nicht lohnt so früh aus den Federn zu weichen. Mein Shopping begann jedenfalls erst am Samstag und zwar um 1 Uhr nachmittags und selbst da waren die Geschäfte noch ziemlich voll.


    Eigentlich habe ich noch gar keinen richtigen Plan, was ich wem zu Weihnachten schenken werde, aber auf Bitten eines Freundes bin ich dann doch mit ihm zur Mall gefahren. Und ich wollte ja auch ein wenig von dem Trubel mitbekommen. Ich bin schließlich auch hier, um die amerikanische Kultur kennen zu lernen und was könnte amerikanischer sein als Kapitalismus in Aktion zu erleben. Und so haben wir also heute unseren eigenen kleinen Beitrag geleistet, die amerikanische Marktwirtschaft anzukurbeln. Außerdem war es mal schön, ein wenig meinem Computer zu entfliehen und in Vorweihnachtsstimmung zu kommen.


    Als ich wieder nach Hause kam, habe ich gleich die nächste amerikanische Tradition in Angriff genommen. Schließlich musste ich mich auch weiterhin vom Kühlschrank ablenken. Das Teil ist aber auch hinterhältig: Steht da so ganz mir nichts dir nichts in meinem Wohnzimmer rum und zieht immer wieder meine Blicke auf sich. Sowas! Da hilft nur eins: Weihnachtsbaum aufbauen. Ja, ihr habt richtig gehoert. Es ist noch nicht mal der 1. Advent und ich baue schon einen Weihnachtsbaum auf. Ist auch so `ne Tradition in Amerika, dass am Thanksgivingwochenende der Weihnachtsbaum aufgestellt wird. Finde ich eigentlich für die Kinder nicht so gut, aber für Nici find ich das ganz klasse.


    Ich also den Weihnachtsbaum, den ich mal von einem anderen Freund bekommen habe (Danke Markus!) unter meinem Bett hervorgeholt. Keine Angst, ich verstaue keine braunen ausgetrockneten Fichten unter meinem Bett. Wir sprechen hier von einer "6 1/2 feet pre-lit Colorado Pine" (laut Karton). Echt Plastik. Okay, sie riecht nicht so gut wie eine echte Tanne, aber dafür bleiben die Lichterketten drin, d.h. das Teil wird nur aus dem Karton geholt, zusammen gesteckt, Kugeln dran und fertig ist der Christbaum. Und sieht echt echt aus!


    Ich finde, so ein Baum ist eine geniale Erfindung. Da steht man nicht stundenlang und pfriermelt sich einen mit den Lichterketten ab bis man den ganzen Baum am Liebsten wieder dem Christkind hinterher werfen wollte. Ratzfatz steht das Teil und macht einen guten Eindruck. Keine Nadeln, keine kleinen Spinnen die 3 Tage später noch aus dem Baum gekrabbelt kommen, kein rumrödeln mit dem Baumständer, weil der Baum nicht gerade gewachsen ist. Das Teil ist Weihnachtsfreude pur und steht wie eine Eins. Und damit ihr auch was davon habt, kommt hier noch schnell ein Foto zum Sehen und Staunen.

    Frohe Vor-Adventszeit!


    24.11.2006

    Ich koche

    Heute gibt es die versprochenen Fotos. Ich habe nämlich gekocht. Gestern war ja Thanksgiving und jedes Jahr um diese Zeit packt mich die absolute Kochlust und dann ist kein Topf, keine Pfanne mehr sicher vor mir.

    Normalerweise koche ich eigentlich nie, obwohl ich das total gern mache. Aber für nur eine Person macht es nicht soooo viel Spaß zu kochen. Also gibt es bei mir immer Butterbrote oder Weight Watchers Tiefkühlgerichte zu essen und der einzige Grund, warum ich nicht wie ein superdünnes Weight Watcher "Nachher"-Model aussehe, ist, dass ich auf dem Weg vom Tiefkühlregal zur Kasse ja mal diese Cookie Dough Eiscreme gefunden habe... und dass ich auch jedesmal an dem Gang mit den Plätzchen vorbeikomme... und dem Schokoladenregal... und... naja. Reden wir nicht davon.

    Jedenfalls habe ich heute Abend gekocht. Gestern war ich bei Freunden eingeladen und habe mir da schon ganz viele leckere Kochideen abgeguckt. Und nachdem ich heute den ganzen Tag an meiner Studie gearbeitet hatte, hab ich dann heute Abend losgelegt. Uuuuuuund (Trommelwirbel) hier ist das Ergebnis:

    Mein Thanksgiving-Dinner




    Von rechts neben dem Wasserglas im Uhrzeigersinn herum:

    Kartoffelpüree

    Acorn Squah (so ´ne Art Kürbis)´

    Grüne Bohnen mit Schinken

    Möhrchen in Aprikosenglasur und Mandelstiften

    Süßkartoffelauflauf mit Marshmallows

    Stuffing (das ist so eine Brot-Gemüsefüllung, die man normalerweise beim Braten in den Truthahn stopft)

    und natürlich

    Pute/Truthahn mit Preiselbeersoße.

    Dank der Amerikanischen Kultur, in der man fast alles als Fertiggericht kaufen kann, hat es nur 2 Stunden gedauert, das alles auf den Tisch zu zaubern. Ich wünschte, ich könnte euch auch etwas davon nach Deutschland schicken, denn es war noch leckerer als es auf dem Foto aussieht. Und ich habe so viel davon übrig behalten, dass es bei mir wahrscheinlich bis Ende nächster Woche keine Weight Watchers Gerichte mehr gibt. Ach ja, und zum Nachtisch gab es auch noch Pumpkin Pie mit Vanilleeis. Diät-Vanilleeis, aber ich glaube, das macht jetzt auch keinen Unterschied mehr. Ich muss ganz dringend am Sonntag wieder zum Yoga.

    23.11.2006

    Thanksgiving yeay!

    Today's post is in English, because today is Thanksgiving. When I first came to the states, I thought it was kinda odd that everyone claimed Thanksgiving as an American holiday. After all there are people all around the world who thank God for giving and we celebrate Thanksgiving in Germany, too.

    But over the years, my view of Thanksgiving has changed. I started to realize that for many people Thanksgiving is not just about thanking God for giving them food and many other things, too, but it is rather about sharing and family or friends. In the US where many families live so far away from each other and are spread out over the entire continent, this holiday is so important, because it might be one of the few times when everybody comes together to share a meal. What a wonderful holiday!

    ... if you have family.

    And this is where the problem starts for me:
    I don't have any family here. The holiday itself is great, but if everybody else leaves to be with their family except for me, it is kind of sad. I mean, the holiday in and of itself is a wonderful idea, but without family for me it is the most dreaded time of the year. Every other day, being without a boyfriend or husband is bad enough. It makes you feel like you are the person that is being picked last in gym. Remember that feeling? Now picture yourself having this exact feeling almost every single day of your life. It is not easy, but it is extremely bad when there is a family holiday going on all around you.

    Buuuuuuut, I have friends. What would the world be without friends! I actually got 3 invitations for Thanksgiving. Three. Can you believe it. Nobody can eat so much turkey. But it is sooo nice that they all thought of me. So, actually, it turned out to be a nice holiday for me after all. And while I am sitting here,while my cinnamon apple pie bakes in the oven next to me and fills my whole apartment with this wonderful holiday scent, I am thinking about the things I am grateful for:
    I am thankful for...

    1. my family.
    Even if my family is on another continent, I am so glad to have them. They are always there for me when I need them and they love me to pieces.

    2. my friends.
    I can't believe how lucky I am to have so many nice people in my life. And I do not just mean the ones that are here and invited me to their turkey feasts, but also for all the others in Europe that are still my friends and stay in contact with me, even though we are so far apart most of the year.

    3. I am thankful that everybody I love is healthy. Health really is a gift.

    4. being here on Thanksgiving. I am so glad that I can experience this holiday here with my friends, that I have the chance to study here in the States and that I met so many nice people here.

    ... well that's about it. Looks pretty short, my "Things-I-am-thankful-for-list". But to be honest, these are the most important things in my life I am thankful for: The people I love and care for, that everybody is healthy, and that I am having a wonderful time here. Even without a husband or family here, I am having a great life and I am thankful for that.

    Happy Thanksgiving!

    P.S.: Morgen gibt's Photos!

    22.11.2006

    Die Sache mit meinem Computer...

    Oh je, meine Fans in Theremouth werden schon böse, weil ich so lange nicht gebloggt habe. Hihi.
    Also schnell der nächste Eintrag:

    Es gibt leider einen guten Grund, warum ich so lange nicht gebloggt habe. Erinnert ihr euch, dass ich beim letzten Mal geschrieben hatte, dass mein Computer schon so seine Macken hat und fast im Eimer ist? .... Ja?... Genau! Ihr habt´s erraten, mein Computer ist kaputt gegangen. :0( Doppel :o(

    Zuerst der langweilige Teil der Geschichte (bitte nach unten scrollen, zum interessanten Teil):

    Ich sollte eine Mini-Vorlesung geben und hatte dafür extra eine Powerpoint Presentation vorbereitet. So voll mit Technik und so, denn ich bin ja schließlich cool. ...Naja. In Wirklichkeit habe ich nur versucht zu beweisen, dass auch ich den Schritt ins 21. Jahrhundert gewagt habe, und eine Powerpoint Presentation hin bekomme.

    Hat auch alles super geklappt, bis ich dann im Klassenraum stand und meinen Computer an den Beamer anschließen wollte.

    Das hat dann nicht geklappt.

    Ich mir also so eine Hilfsperson vom Computerlabor gekrallt und in meinen Klassenraum genötigt, damit die mir das Ding zum Laufen bringt. Hat auch nicht so ganz geklappt.

    ... {hier bitte viele böse Worte über Computer einfügen}...

    Lange Geschichte kurz gemacht:
    Die Frau hat 30 Minuten an meinem Computer rumgefummelt, mir dann einen neuen Laptop an den Projektor angeschlossen, mir meinen Computer wiedergegeben (alles während ich 15 komatösen Studenten das Grimm´sche Lautwandelgesetz beizubringen versucht habe) und als ich wieder nach Hause kam, und meinen Computer wieder benutzen wollte, ist er immer eingefroren und ich hab so eine Fehlermeldung bekommen.

    {...hier noch mehr böse Worte über Computer einfügen und über Computerlaborgehilfinnen, die an meinem Computer rumspielen und hinterher funktioniert er nicht mehr richtig! AAAAARrrrggghhhh!....}

    Die nächsten Tage habe ich dann damit verbracht, immer wieder zu versuchen, meine Daten auf CDs etc. zu speichern, bevor der Computer wieder einfror und bei der Unihotline für Computerprobleme anzurufen. ...




    (Nicht mehr weiterscrollen!) Jetzt kommt der interessante Teil der Geschichte:

    Nachdem ich also so oft bei der Helpline für Computerprobleme angerufen habe, dass ich nur noch die Wahlwiederholung drücken musste, hab ich irgendwann die Krise gekriegt. Ich hab jedesmal eine andere Person am anderen Ende gehabt und jeder hat einen neuen Fehler vermutet. Ich sach es euch! Teilweise haben diese Telefongespräche länger gedauert als so manches Date auf dem ich war.

    Hinzu kommt, dass es scheinbar ein ungeschriebenes Gesetz der Natur ist, dass mein Computer immer genau dann Probleme bereitet, wenn ich mitten in der Datenanalyse von einer wichtigen Studie stecke.

    Naja, irgendwann hat es mir so gereicht, dass ich zu schärferen Mitteln greifen musste. Ich stand kurz davor, mit einem Baseballschläger (à la Office Space - kennt ihr den Film?) auf meinen Computer einzuprügeln. Aber ich glaube ja nicht an Gewalt und damit hat man ja noch nie etwas erreicht. Ausserdem gibt es ja noch viel effektivere Waffen. Unter normalen Umständen würde ich diese Mittel niemals einsetzen. Nie! Niemals! Aber dies war eine Notsituation! Mein Computer war kaputt! Und meine Daten waren drauf! Und ich brauchte dringend mal wieder Schlaf! An Yoga war gar nicht zu denken!

    Dies war der Zeitpunkt die absolut gefährlichsten Waffen einzusetzen...

    richtig: die Waffen einer Frau!

    Versteht mich nicht falsch. Ich bin wirklich nicht stolz darauf, aber wie schon gesagt, es war eine NOTSITUATION.

    Ich also meinen Computer eingepackt, um damit persönlich bei den netten jungen Männern vorbeizuschauen, die den ganzen Tag nichts anderes machen als vor kleinen Computerbildschirmen zu sitzen und hilflosen, technisch unbegabten Leuten wie mir, bei ihren Computerproblemen zu helfen (oder nicht).

    So schwierig kann das ja nicht sein, da ein bisschen meinen weiblichen Charme spielen zu lassen. Ein bisschen Schminke hier, ein bisschen Haarspray da (hoffentlich läuft mir keiner meiner Studenten oder Professoren so über den Weg), schnell noch das Richtige angezogen, um die Stellen meines Körpers zu betonen, an denen überflüssige Fettzellen nach Meinung des Mannes doch ganz nett sind... und auf zur Uni.

    Dort angekommen standen schon vier andere Studentinnen vor mir in der Schlange, die wohl in ähnlichen Notsituationen stecken mussten, denn normal ist das ja nicht, mitten im November bei Temperaturen um den Nullpunkt weitausgeschnittene Blusen sowie eng anliegende Jeans oder Miniröcke zur Schau zu tragen. Hmmm, es scheint doch so als ob die Computerleute dort tagein tagaus mehr als nur ihren Computerbildschirm zu Gesicht bekommen. So ganz unglücklich sahen die auch nicht aus. Ich bezweifele allerdings, dass irgendeiner dieser Typen wusste, was sich da so vor seinen Augen abspielte.

    Naja, aber bei so viel Konkurrenz habe ich natürlich wenig Chancen, selbst mit weit ausgeschnittenem Top nicht. Ich musste also auf Plan B zurückgreifen. Plan B beinhaltet noch extremere Mittel und ich möchte nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich das niiiiieee getan hätte, wenn es sich nicht um einen Notfall gehandelt hätte.

    Plan B: Wenn man Männer nicht mit Äusserlichkeiten ködern kann, dann muss man sie an ihrer verletzlichsten Stelle angreifen: Ihr Ego! Jede Frau weiss das.

    Okay, das Ego ist wahrscheinlich auch eine sehr empfindliche Stelle bei Frauen, aber bei Männern ist das noch etwas anderes. Aus irgendeinem mir noch unverständlichen Grund, merken Männer nicht, wenn man es bewusst auf ihr Ego abzielt. Oder sie wollen es nicht merken. Aber das Ego ist selbst bei den stärksten und kältesten Männer definitiv ihre verletzlichste Stelle, so wie bei Siegfried die Stelle, die das Lindenblatt bedeckte, so dass kein Drachenblut dorthin gelangte. Und genau wie bei Siegfried, scheinen die meisten Männer gar nicht zu wissen, dass es diese Stelle gibt, sodass sie ziemlich anfällig für weibliche Manipulation sind.

    Ich persönlich finde das wirklich süß! Ich meine, dass selbst der kälteste Mann irgendwo eine weiche Stelle in sich trägt. Nicht, dass ich ständig rumrenne und Männer in ihrem Ego angreife, oder sie manipuliere, oder auch sonst irgendein männerfeindliches Verhalten an den Tag lege, aber in dieser Situation wusste ich mir einfach nicht anders zu helfen. Und wer bekommt nicht gerne ab und zu mal ein wenig Honig um den Bart geschmiert. Und mit netten Worten kommt man immer viel weiter als mit irgendwelchen bösen Worten.

    Natürlich gibt es da auch kleine kulturelle Unterschiede, denn amerikanische Männer ticken leider nicht ganz so wie deutsche Männer und da muss frau erst mal den Code knacken, bevor diese Methode richtig im Detail funktioniert. Aber schliesslich war das nicht mein erstes Computerproblem.

    Naja, ich also einen Sturmangriff auf das Ego meines plötzlich gaaaaanz hilfsbereiten Computerexperten gestartet.

    Leider kann ich hier ja nicht alle Tricks verraten, sonst funktioniert es beim nächsten Mal vielleicht nicht mehr. Aber soviel sei gesagt:

    Ungefähr 1 Stunde später habe ich die Uni wieder verlassen, mit einem REPARIERTEN Computer unterm Arm!!!

    14.11.2006

    Körper und Geist - ich bin da nicht ganz aufgeklärt

    Nachdem es also letztes Wochenende aus allen Wolken geschneit hat, ist passiert, was in dieser Situation natürlich unweigerlich passieren musste: Ich bin in Weihnachtsstimmung gekommen!

    Weihnachtstimmung ist ansich ja nichts Schlimmes, nur in meinem speziellen Falle drückt sich sowas dann immer in einem völlig irrationalem Kaufrausch aus. Kein Sonderangebot, kein noch so nutzloses Weihnachtsgeschenk ist dann vor mir sicher. Das Einkaufszentrum weckt in mir den Jagdinstinkt und ich jage meiner Beute, oh pardon, den Schnäppchen so lange hinterher, bis entweder mein eh schon kaum vorhandenes Geld fast vollständig weg ist oder die Geschäfte schließen. Und hier in den USA haben die Geschäfte laaaaaange auf, sag ich Euch.

    Und am Sonntag, als ich mich gerade auf dem Höhepunkt meines Shoppingrausches befand, und krampfhaft nach einem Adventskalender für meinen Patensohn suchte, bin ich dann auch noch einem Bekannten begegnet und ins Gespräch geraten. Und so kam es dann, dass ich es nicht mehr rechtzeitig zum Yoga geschafft habe. Ich war richtig enttäuscht, denn ich habe irgendwo gehört, dass Yoga den Körper und Geist in Einklang bringen soll (oder war das doch Klosterfrau Melissengeist??? Doppelherz???- naja egal). Jedenfalls wäre ich gern zum Yoga gegangen, denn mein Körper ist so gar nicht in Einklang und erst recht nicht mit meinem Geist. Dazu hier ein paar Beispiele aus dem täglichen Leben:

    Mein Geist sagt mir zum Beispiel jeden Abend, dass ich noch einen Artikel für meine Studie lesen sollte, aber dann fallen mir meine Augen doch immer spätestens um 1 Uhr zu und ich muss schlafen. Also überhaupt keine Koordination zwischen Geist und Augenlidern. Ganz blöd! Brauche dringend Augenlideryoga!

    Hinzu kommt, dass ich jedesmal, wenn ich mich auf 100 Metern einem Baby nähere, mein Körper massenweise Hormone ausschüttet und ich meine biologische Uhr wie blöd ticken höre. Gleichzeitig gibt mir mein Kopf dann aber zu verstehen, dass ich mir keine Gedanken um ein Kind machen sollte, wenn ich mir noch nicht mal einen neuen Laptop leisten kann und nicht nur diesen Blogbeitrag, sondern auch meine Dissertationspilotstudie auf einer Tastatur schreibe, auf der es keinen Knopf mehr für das "w" gibt. Fortpflanzungstechnisch bin ich in meiner momentanen Lebenslage wirklich benachteiligt. Studentenleben ist hart!

    Das einzige, was an meinem Körper aufeinander abgestimmt zu sein scheint, sind meine Geschmacksnerven und meine Fettzellen (von denen ich leider reichlich habe). Jedesmal nämlich, wenn meine Geschmacksnerven nach einem leckeren, süßen, cremigen Stückchen Schokolade verlangen, finden meine Fettzellen das gleich ganz toll und legen los, sich wie wild zu vermehren. Tja, denen geht es fortpflanzungstechnisch auch echt blendend, denn die haben ja keine finanziellen Probleme und müssen sich auch keinen Kopf um eine neue Laptoptastatur machen.

    Aber mein Geist findet das natürlich nicht so gut mit den aufeinander abgestimmten Geschmacksnerven und Fettzellen. Leider gehöre ich auch nicht zu den Leuten, die beim Essen besonders wählerisch sind, (egal was Shannon behauptet). Also hätte es mir wohl doch ganz gut getan mal zum Yoga zu gehen und ein paar meiner Fettzellen in potentielle Muskelmasse zu verwandeln (ha ha! Als ob mein Körper jemals Muskeln aufbauen würde.).

    Naja, nächsten Sonntag dann wohl aber wieder. Vielleicht gelingt es mir bis dahin, meinen Körper doch noch weiter in Einklang zu bringen. Ich könnte ja mit den Geschmacksnerven anfangen. Da war doch noch Schokolade im Kühlschrank... ;o)

    Oder hat vielleicht einer meiner sportlichen Leser (wie z.B. ein gewisser angehender Studienrat, der letzten Sommer seine Leichtathletikprüfung bestanden hat) einen guten Tip für mich, wie man seine mit Schokolade gezüchteten Fettzellen in Muskelmasse verwandeln kann. Ich dachte Schokolade wäre aus Milch und das sind doch Proteine, oder? Und wenn es dann auch noch meine Lieblingssorte Erdbeer-Joghurt ist, gilt das doch bestimmt auch noch als Obst, oder? Wegen der Erdbeeren mein ich natürlich.

    11.11.2006

    Was könnte denn schon großartig passieren...

    Gestern hatte ich seit langem mal wieder einen Tag frei. Da es draußen dicht bewölkt und nicht sehr schön war, hab ich die Gelegenheit genutzt, mich in meine Bücher zu vertiefen und in Arbeit zu stürzen. War auch dringend mal wieder nötig. Naja, am Nachmittag wurde mir dann aber doch langweilig und ich hab mir überlegt, ich könnte ja mal wieder in die Mall fahren. Ein kurzer Blick nach draußen: Immer noch bewölkt, aber das hat ja noch keinem geschadet. Was könnte denn schon großartig passieren, es ist ja erst Mitte November...


    5 Minuten später, als ich aus der Haustür trat wurde mir die Antwort gegeben:




    Was ihr hier seht ist nicht etwa Schnee. Nein! Es ist eine Art Eisregen. Das Zeug fiel auf die Straße und bildete sofort eine Art Eisfilm.

    Ich also wieder ins Haus. Nach 4 1/2 Jahren in Wisconsin bin ich ja Extremwetter gewöhnt. Vielleicht ist ja bald schon alles vorbei und es taut wieder weg.

    1 Stunde später:




    ... Oder auch nicht. Eine Stunde später fing es dann erst richtig an zu schneien. Und als nach 1 1/2 Stunden meine Nachbarschaft dann so aussah, habe ich mir das Shoppen für diesen Freitag verkniffen. Vielleicht sieht es ja nächste Woche besser aus.


    06.11.2006

    Bill Clinton und Yoga

    Kennt ihr das? Das Telefon klingelt und irgendso ein Typ will einem einen neuen Telefonvertrag oder eine neue Kreditkarte andrehen.

    Hier in Amerika kommt das schrecklich oft vor. Jeden Tag werde ich telefonisch von diesen Telesales People belästigt. Das einzige, was dagegen hilft (ausser natürlich nicht ans Telefon zu gehen - aber dazu bin ich viiiiiel zu neugierig) ist, einen Anrufbeantworter mit deutscher Nachricht zu besprechen und die ganzen Leute damit (a) total zu verwirren, (b) die schrecklichen Erinnerungen an einen Fremdsprachenpflichtkurs aus ihrer Highschoolzeit wieder aufleben zu lassen und schliesslich (c) sie abzuwimmeln.

    Normalerweise funktioniert das auch ganz gut. Ich habe ein angeborenes Talent, Menschen abzuschrecken.

    Im Moment sind hier allerdings Wahlen und so häufen sich die Anrufe doch. Als ich heute aus der Uni kam, leuchtete mein Anrufbeantworter wie vom wilden Affen gebissen. Also habe ich ihn erst mal abgehört und ihr glaubt ja gar nicht, wer da außer meiner Mutti draufgesprochen hat: Bill Clinton! Echt war, kein Schmus.

    Zu meiner großen Entäuschung wollte er mir aber nicht etwa zum Abschluss meiner Datenerhebung für meine Studie gratulieren, sondern mich daran erinnern, dass ich am Dienstag wählen gehen soll. Morgen finden hier nämlich Midterm Elections statt.

    Also wirklich! Bei all dem Trubel, den die Amis hier jedesmal machen, wenn ich ins Land einreisen möchte, sollte er doch wirklich wissen, dass ich nicht wählen darf, weil ich keine echte Wisconsinite bin. Hm. Ein bisschen schlecht informiert, Mr. Ex-Präsident. Ist aber nicht so schlimm. Bei der letzten großen Wahl hat nämlich auch Arnold Schwarzenegger bei mir angerufen und mich zum Wählen aufgefordert. Also wenn jemand, der auch als Fremder in dieses Land gekommen ist, nicht kapiert, dass ich hier nicht wählen darf, dann sei auch Mr. Clinton verziehen.

    Im Moment sehe ich sowie so alles ganz locker. Das hängt damit zusammen, was ich am Sonntagabend so gemacht habe.

    Manche Leute behaupten nämlich, dass Studenten, die im Ausland studieren, zuerst einen Kulturschock durchleben und danach in einen solchen Höhenrausch geraten, dass ihre Hemmschwelle immer weiter sinkt und sie glauben, sie könnten alle möglichen verrückten Sachen anstellen. Wahrscheinlich glauben die Studenten, dass sie alles schaffen können, sobald sie merken, dass sie nicht gleich tot umfallen, wenn sie nicht mehr bei Mutti zu Hause oder in ihrer gewohnten Umgebung sind. Tja, und bei mir hält dieser Höhenrausch schon 5 Jahre lang an.

    Naja, und am Sonntagabend war es dann mal wieder so weit... . In meinem Höhenrausch habe ich mich zu einer Sache verleiten lassen, die ich unter normalen Umständen zu Hause in Deutschland wahrscheinlich nie gemacht hätte: Yoga!

    Ich habe mich doch tatsächlich von zwei Mitstudenten dazu überreden lassen, vor ihren Augen die verrücktesten Positionen einzunehmen und dabei zu schwitzen und (gezwungenermaßen) auch ein wenig zu stöhnen.

    Wisst ihr, was ein downward-facing dog ist? Falls nicht, schätzt euch glücklich und lasst euch niemals zu Yoga überreden!

    Meine beiden männlichen Mitstudenten und Yogapartner hatten irgendwie überhaupt keine Probleme damit, dass ich mich total lächerlich gemacht habe. Die beiden schienen auch irgendwie von den 30 anderen Studentinnen abgelenkt zu sein, von denen 80% spindeldürr und blond waren (die übrigen 20% waren spindeldürr und brunette).

    Ich hatte zuerst etwas Angst, weil ich ja in meinem rechten Knie kein inneres Kreuzband mehr habe und es deshalb sehr unstabil ist. Aber nachdem ich besagten Mitstudis genaue Anweisungen gegeben habe, mich weder anzugucken, noch auszulachen und mich sofort ins nächstliegende Krankenhaus zu fahren sobald mein Knie eine Position einnimmt, die anatomisch nicht normal ist, habe ich mich etwas beruhigt. Und so habe ich einfach die Positionen, die entweder mein Knie zu sehr belasteten oder auch sonst gegen die Gesetze der Erdanziehungskraft verstießen, einfach ausgelassen oder nach den Yogaregeln, die ich selber für mich in meiner kleinen Welt geschaffen habe, abgeändert. Z.B. gibt es da die Position Schmusekatze auf der Couch. Bei dieser Position setzt man sich auf die Matte und ... entspannt. Funktioniert wunderbar! Ihr solltet es mal ausprobieren. Man fühlt sich dabei total relaxt und danach wie neu geboren.

    - Und wie durch ein Wunder habe ich auch dieses Abenteuer überlebt. Bis auf den stechenden Schmerz, den ich seitdem in meinem Nacken verspüre (ich tippe auf Muskelkater oder Genickbruch), fühle ich mich erstaunlich entspannt.

    Ich mach jetzt Schluss, denn ich muss meine Schmusekatzenposition noch ein wenig perfektionieren und gleich kommt Friends im Fernsehen. Also bis bald!


    P.S.: Des Rätsels Lösung:

    1C, 2D, 3C, 4B, 5C, 6A, 7B, 8C
    (Ich musste 5 ändern, um keine falschen Gerüchte aufkommen zu lassen.)

    Vielen Dank für die Lösungseinsendungen. Die Preise folgen in Kürze - oder spätestens, wenn ich wieder in Deutschland bin!

    Halloween-Nachtrag

    Oh yes, and I have never ever tagged anybody before with these memes, but if anybody still needs to write a daily post (after all it is nablopomo), feel free to do the meme from my last post. Hillary?
    Etwas spät, aber hier kommt doch noch ein Halloween-Nachtrag:

    Also am Dienstag war ja Halloween hier in Amerika. Bis zum 31. habe ich mich wirklich tapfer geschlagen und jeder Versuchung widerstanden, meine Zeit mit Kuerbisschnitzen statt mit Lernen zu verbringen. Aber dann am 31. Oktober hat es mich doch gepackt. Abends konnte ich es nicht mehr aushalten und bin zum Supermarkt gefahren, um einen der letzten Kuerbisse zu erstehen und hier seht ihr in einer kleinen Diaschow, wie das so aussieht, wenn ich einen Kürbis schnitze:


    Das ist der Kürbis und hier ist noch alles so weit okay.








    Ein halbes Glas Wein später (siehe Hintergrund), ist mir dann wieder eingefallen, wie hart doch so Kürbisse sind und dass das mit dem Schnitzen nicht ganz so einfach ist.




    Das Aushöhlen der glitschigen Kürbiskerne ist auch nicht so angenehm, wie man sich das vorstellt. Deshalb musste zur Stärkung noch ein Gläschen Wein her.




    Ich finde aber, dass sich die Mühe gelohnt hat, oder?

    Happy belated Halloween!

    02.11.2006

    Meme

    I feel the urgent need to post something in English here. Since I commented on someone else's blog I experience an unexpected increase in hits on my site, but since my blog is in German, I feel bad for all these people who come here, expect something interesting and then get disappointed. However, there is not much I can write about right now, because this week is quiz week and all I am doing is correcting exams. So, I found these two old memes, made one out of them, and decided to do it in ENGLISH, because I always meant to introduce myself a little more, besides what I wrote in the blogger profile.

    BTW, keep on sending in the answers to last post's quiz. I am going to wait a couple more days and then I'll post the results.

    40 (really weird) facts about me

    1. first name? Nici

    2. were you named after anyone? no

    3. piercings? 3: both ears and right ear twice

    4. do you like your handwriting? Kinda. When I find the time to write neatly, but I wish I could do this nice American cursive script.

    5. ever been to Africa? no

    6. do you have a journal? Yes, I do, but I don't really write a lot into it. I have this blog, though.

    7. ever been toilet papering? Up until four years ago I did not even know what that is. (crazy American customs!!!)

    8. do you still have your tonsils? Yes, and also everything else I was born with.

    9. would you bungee jump? No. Never. Under no circumstances whatsoever. But I would love to try paragliding.

    10. what is your favorite cereal? Oh, what's its name? Something like Maple Walnut Crunch from Post.

    11. loved someone so much it made you cry? I am a girl. I think this answers the question. It’s not me, it’s my hormones.

    12. do you think you are strong? Yes very! But people don't seem to notice that.

    13. favorite ice cream flavor? One Sweet Whirled from Ben and Jerry's. I love coffee ice cream with chocolate chips, too. Or Vanilla - I like to keep it simple sometimes.

    14. shoe size? 38 or 5 1/2

    15. been in a car accident? twice (I don’t know why these trucks didn’t see my red Fiesta.)

    16. favorite flower? The flower does not matter. What matters is who gives it to you. (However, I hate carnations.)

    17. last thing you ate? half a bagel for breakfast

    18. what are you listening to right now? Dave Matthews

    19. if you were a crayon, what color would you be? Raspberry

    20. favorite smell? Eternity. That's a parfume that reminds me of home.

    21. who was the last person you talked to on the phone? My mother.

    22. the first thing you notice about people you are attracted to? The EYES, definitely the eyes.

    23. favorite drink? Chai Tea Latte in Winter or some flavored coffee. In summer, I love diet Mountain Dew - yes, it's not good for you, but that was not the question. I am already americanized.

    24. eye color? dark DARK brown.

    25. do you wear contacts? No and I never have. I've got perfect eye sight and that's the one and only thing that is perfect about me.

    26. favorite food? I love Musamun from the Thai place across the street, I really like all kinds of salads and I cannot live without chocolate. It's physically impossible for me to live without chocolate, because my brain does not work without chocolate.

    27. scary movies or happy endings? Definitely happy endings. I hate scary movies with a passion.

    28. hugs or kisses? Hugs and lots and lots of them. However, I am really picky about who is allowed to hug me. I only let people hug me that really mean something to me.

    29. favorite dessert? ice cream or Weincreme

    30. what books are you reading? Currently everything on motivation I can get my hands on. Everything I am reading right now is about motivation, learner identity or strategy use. The last non-academic book I read was "Die fuenf Sprachen der Liebe".

    31. what's on your mouse pad? nothing. I don't have a mouse.

    32. what did you watch last night on tv? a report about a gay couple who tried to find a surrogate mother. Very interesting.

    33. which store would you choose to max out your credit card? Probably a good bookstore (Poertgen und Herder in Münster, Mayersche Buchhandlung in DO or any good American bookstore)

    34. what do you do most often when you are bored? Bored - what’s that? I am in grad school.

    35. favorite sounds? Friends calling me on the phone.

    36. what's your special talent? Making people smile just by looking at them.

    37. lake, ocean or river? Ocean

    38. how many tattoos do you have? 0

    39. what is your favorite color? Blue or as I call it: Pö-lau

    40. favorite day of the week? saturday mornings, reading in bed before getting up and starting the day

    01.11.2006

    Ein Quiz, ein Quiz

    In dieser Woche sind mal wieder jede Menge Prüfungen für meine Studenten angesagt und weil ich gerade so in Prüfungsstimmung bin, ist hier auch ein kleines dummes Halloween-Quiz für meine lieben Leser in Deutschland (oder sonstwo auf der Welt):
    Emailt mir Eure Antworten oder hinterlasst sie mir in einem Kommentar und falls Ihr alles richtig habt, schicke ich Euch ein paar Halloween-Süßigkeiten nach Deutschland.
    Viel Spaß!

    Section 1 Wie gut kennst du die USA?

    1. Was ist „tipping“?
    a. eine Stadt in China
    b. auf Zehenspitzen laufen
    c. Trinkgeld geben

    2. Welches der folgenden Getränke gibt es NICHT in den USA zu kaufen?
    a. Cream Soda (Limo, die nach Sahne schmeckt)
    b. Apple Cider Beer (Bier mit Apfel-Cidre Note)
    c. Verrückte Stadt Beer (abgeleitet von MadTown Beer)
    d. Almdüdler ( – weil alles mit Umlauten deutscher aussieht)


    Sektion 2 Wie gut kennst du MadTown?

    3. Welche der folgenden Aussagen über MadTown ist FALSCH?
    a. Man kann ab 21 Uhr keinen Alkohol mehr kaufen.
    b. Obwohl das Kapitol in Madison praktisch zwischen zwei Seen steht, ist es tatsächlich mal bis auf die Grundmauern abgebrannt. (Es war nämlich gerade Winter und die Seen zugefroren.)
    c. Die Stadt plant eine U-Bahn zu bauen, weil die Zahl der Studenten ständig zunimmt.

    4. Nici wohnt schon seit wie vielen Jahren in MadTown?
    a. mehr als 3 Jahren, aber weniger als 4 Jahren
    b. mehr als 4 Jahren, aber weniger als 5 Jahren
    c. mehr als 5 Jahren

    5. Welche Aussage über die Universität hier ist FALSCH?
    a. Der Playboy hat die Uni als Nr. 1 zum Studieren von „books, babes and beer“ gelistet.
    b. Die Uni ist die zehntgrößte in den USA.
    c. Die Uni ist weltberühmt für die Hamburger und Fritten, die in der Mensa serviert werden.


    Sektion 3 Könntest du mich als Deutschlehrer/in vertreten?

    6. Listet man die deutschen Adjektivendungen in einer Tabelle nach Genus und Kasus geordnet auf, so bilden die starken Adjektivendungen von Adjektiven, denen ein unbestimmter Artikel vorausgeht, die Form welches amerikanischen Bundesstaates?
    a. Oklahoma
    b. Kansas
    c. Wisconsin

    7. Welches der folgenden Verben ist KEIN unregelmäßiges schwaches Verb?
    a. kennen
    b. singen
    c. denken

    8. Wie kann man amerikanische Studenten am besten zum Lernen motivieren?
    a. Visual-based learning (man zeigt ihnen einen deutschen Film oder einen Videoausschnitt)
    b. Audio-based learning (man spielt ihnen ein Lied von den Toten Hosen vor)
    c. Food-based learning (man füttert sie)

    Viel Glück!

    28.10.2006

    Katzenjammermonolog

    Endlich Wochenende! Die vergangene Woche war ziemlich stressig, denn ich stecke mitten in meiner Studie und hier ist so viel passiert. Ich würde so gerne von all diesen Sachen schreiben, aber bisher habe ich selbst noch gar nicht die Zeit gefunden, alles zu verarbeiten. Es dauert also vielleicht noch ein wenig, bis der nächste Beitrag hier erscheint.

    Bis dahin vertröste ich Euch mit diesem Gedicht von Mascha Kaléko. Sie ist unter allen deutschsprachigen Dichterinnen meine Lieblingspoetin, weil sie es mit wenigen und recht schlichten Worten schafft, selbst vielschichtige und schwierige Lebenssituationen genau darzustellen und mit ihren tiefsinnigen Gedichten genau ins Schwarze zu treffen. Ich bin mir nicht mehr sicher, wo ich das folgende Gedicht zum ersten Mal gelesen habe, deshalb kann ich leider keine Quellenangabe liefern. Aber es beschreibt genau, wie es mir im Moment geht und es gibt bestimmt auch andere, die dieses Gefühl gut kennen.

    Katzenjammermonolog
    von Mascha Kaléko

    Zuweilen möchte man aus sich heraus
    Und kann die Tür ins Freie doch nicht finden.
    Dann schnüffelt man vielleicht mal nach den Gründen
    Und kriecht noch tiefer in sein Schneckenhaus.

    Man müsste vieles tun. Und manches lassen.
    Und kann das eine wie das andre nicht.
    Man denkt an manche unerfüllte Pflicht,
    Bis sich die Dinge dann mit uns befassen.

    So vieles tut man rasch in Acht und Bann
    Mit Augen, die geschlossen schon erblinden.
    Doch auch das Schicksal hat so dann und wann
    Auf unserm Konto Unterlassungssünden.

    Mitunter scheints, man sei nun endlich da.
    Am Ziel, von dem man schüchtern nur geträumt hat
    Da plötzlich merkt man, dass man was versäumt hat,
    Ein dummes Etwas nur. Beinah . . . beinah.

    Wenn man ein zweites Mal geboren würde,
    Dann finge man das Leben anders an.
    Vielleicht, dass dann so manches anders würde . . .
    (Vorausgesetzt, dass man vergessen kann -)

    Dass man vergessen kann, was man erfahren.
    Man horcht sehr oft zu viel in sich herum.
    Am besten wär es, klug zu sein und stumm.
    Man ist zuweilen alt mit achtundzwanzig* Jahren.

    * Anmerkung von mir: Im Original heißt es, glaub ich, "... mit zwanzig Jahren"

    24.10.2006

    Madison im Herbst




    Heute könnt Ihr hier nur ein paar Fotos vom herbstlichen Madison sehen. Ich bin leider viel zu sehr im Stress, um mehr zu schreiben. Stecke gerade mitten in meiner Studie und wollte noch mal ein paar herbstliche Madisonbilder online stellen, bevor der Winter hier total einbricht. Es hat letzte Woche nämlich schon geschneit (aber nur ein bisschen und der Schnee ist auch nicht liegen geblieben, aber immerhin Schnee). Naja, wir sind halt in Wisconsin!

    Hier sind die Herbstbilder:

    Hier ein Foto von der State Street mit dem Kapitol im Hintergrund


    Dies ist noch mal Lake Menona. Mittig im Hintergrund kann man das Kapitol sehen und hinten rechts ist Van Hise, das Gebäude, in dem sich die Deutsche Fakultät befindet.


    Und hier ist das Ergebnis meines amerikanischen Kochversuchs. Nein, falsch. Das ist nicht "Das Grauen - Dritter Teil", denn das hat ausnahmsweise geschmeckt (hab ja auch ich gekocht *grins*). Was Ihr hier seht ist Twice-Baked Acorn Squash. Das ist so eine Art Kürbis, den man zuerst im Backofen gart und dann aushüllt und entweder mit Honig, Zimt, getrockneten Preiselbeeren und Nüssen würzt (siehe links) oder mit Zwiebeln, Kräutern und Käse überbackt (siehe rechts). Hmmm lecker! Und im Hintergrund sieht man auch noch meinen geliebten Pumpkin Spice Tea.


    Oh, und hier noch mal ein Bild von Frida. Hat nicht wirklich was mit Herbst zu tun, aber sie ist doch sooooooo süß (- besonders mit dem Schlappohr)!!!

    22.10.2006

    Das Grauen - Zweiter Teil

    Noch 1 Woche und 2 Tage bis Halloween. Das Grauen geht weiter:


    Am Freitag waren wir in einem Japanischen Restaurant. Was Ihr hier seht ist Seetangsalat ...
    ... und die Amerikaner haben das gegessen!!! Muss ich mehr sagen?!?

    18.10.2006

    ... und auf einmal stand da ein Feuerwehrmann vor meiner Tür


    Das Leben lehrt uns viele Dinge wie z.B. dass ein Unglück selten allein kommt, dass man keine Kekse in der Mikrowelle aufwärmen sollte und, dass es immer noch schlimmer kommen kann.

    Als ich den gestrigen Blogeintrag fertig geschrieben hatte und gerade dabei war, meinen Abwasch zu erledigen und mir immer noch Gedanken über mein Auto und mein nicht vorhandenes Geld zu machen, passierte es. Der Feueralarm in meiner Wohnung ging los.


    Wie ihr vielleicht wisst, sind hier in Amerika so gut wie alle Häuser aus Holz und deshalb gibt es in jedem Raum einen Rauchmelder und einen Feueralarm. Der Rauchmelder geht so ca. 2-3 mal pro Woche los, z.B. wenn man kocht oder duscht oder ihn schief anguckt. Er lässt sich aber genauso schnell auch wieder beruhigen. Anders sieht es aus, wenn der Feueralarm mal anspringt, denn wenn das Ding an ist, dann ist es erst mal an. Allerdings ist das in den Universitätswohnungen nichts Besonderes, denn wie jeder Student weiß, gehört ein falscher Feueralarm in Studentenwohnheimen praktisch genauso zum Alltag wie, naja, z.B. der UPS Bote (er kommt nicht jeden Tag, aber doch so ca. 1 mal im Monat).


    Ich hab mir also zunächst keine großen Sorgen gemacht, sondern erst mal die Wohnungstür geöffnet, um die Situation zu checken. Als mir aber aus dem Treppenhaus die Rauchschwaden entgegen kamen, hab ich mir dann doch gedacht, ich sollte vielleicht zusehen, dass ich ins Freie komme. Also hab ich meinen Ausweis mit dem Visum, mein Flugticket nach Hause und das Allerwichtigste, meinen Computer mit meinen Forschungsdaten und den Scantron Sheets, geschnappt und bin durch die Hintertür nach draußen geflüchtet. Von mir aus kann das halbe Haus abbrennen, aber meine Dissertationsforschung beschütze ich mit meinem Leben.


    Vor dem Haus hatte sich mittlerweile die gesamte Nachbarschaft eingefunden, denn so ein Feueralarm ist hier verdammt laut, was auch Sinn macht, denn wenn hier ein Holzhaus brennt, dann kann auch schnell die ganze Nachbarschaft Feuer fangen. Naja, und da standen wir dann erst mal ein Weilchen: 5 Minuten, 10 Minuten, 15 Minuten und guckten zu, wie der Rauch wieder aus unserem Haus abzog (es hatte nämlich nicht wirklich gebrannt, sondern nur gequalmt, aber da waren wir uns erst nicht so sicher). Scheinbar hatte die Studentin in der Wohnung über mir den Alarm ausgelöst, weil sie versucht hatte, in ihrer Mikrowelle einen Keks aufzuwärmen. Okay, das mag sich für Deutsche etwas merkwürdig anhören. Ich muss allerdings zu ihrer Verteidigung sagen, dass das hier in Amerika nichts Ungewöhnliches ist. Die Amis machen sowas. Die stecken so ziemlich alles in Mikrowellen. Auf der Kekspackung stehen sogar Anweisungen, wie man die Kekse erwärmen soll (- hat meine Nachbarin aber wohl vorher nicht gelesen).

    Naja, ich muss aber auch zugeben, dass besagte keksverbrennende Nachbarin der Grund dafür ist, dass ich vor ein paar Wochen eine Art Hausratsversicherung abgeschlossen habe, die mich im Falle eines Brandschadens finanziell absichern soll. Dies war nämlich nicht das erste Mal, dass ich wegen dieser Nachbarin nachts um 11 Uhr mit meinem Computer im Arm vor unserem Haus gestanden habe.


    Irgendwann wurde uns das alles zu dumm. Der Rauch war weg, der Alarm noch da. Die Nachbarn sind wieder nach Hause und ich bin auch wieder reingegangen, um meinen Abwasch mit Stöpseln im Ohr zu erledigen, denn der ohrenbetäubende Alarm war ja immer noch an. Ich hab immer Ohrstöpsel auf meinem Nachtischchen liegen, denn meine Nachbarin telefoniert auch ganz gerne mal nachts um 3.30 Uhr mit ihren Freunden/innen in Ohio. Wie schon mehrmals erwähnt, sind die Häuser hier aus Holz und deshalb nicht nur extrem brennbar, sondern auch SEHR hellhörig. Man kann sogar hören, wenn jemand in einer der anderen Wohnungen eine Schublade öffnet, geschweige denn, mitten in der Nacht am Telefon seinen Freund anschreit oder laut loslacht.


    Naja, und so habe ich dann halt mit Ohrstöpseln meinen Abwasch erledigt, bis irgendwann ein paar nette Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau vor meiner Tür standen. Während drei von denen durch das ganze Haus liefen, um heraus zu finden, wie man den Alarm wieder abstellt, fing einer der Feuerwehrleute an, heftig mit meiner Nachbarin zu flirten. Ich finde es sagt schon sehr viel über einen Mann aus, wenn er meint mit einer Frau flirten zu müssen, die gerade einen Feueralarm ausgelöst hat, weil sie versucht hat, einen Keks in ihrer Mikrowelle zu erwärmen. Hmm. Aber okay. Ich habe dieses Erlebnis unter "Dinge, die ich niemals über (amerikanische) Männer verstehen werde" verbucht.


    Nach weiteren 15 Minuten schwerer Anbaggerungsversuche, hat irgendjemand dann endlich herausgefunden, wie man den blöden Alarm wieder abstellt und wir konnten, auch ohne Ohrstöpsel, wieder ins Haus. Vorher hab ich aber noch schnell ein Foto von dem Löschfahrzeug geknipst, das die ganze Zeit in voller Beleuchtung vor unserem Haus stand, so dass die Nachbarn nicht nur durch die sound effects unseres Feueralarms, sondern auch durch die light show der Feuerwehr kostenlose Abendunterhaltung frei Haus geliefert bekamen.



    Wir merken uns also:

    Wenn du glaubst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Feuer her (- oder zumindest ein Feueralarm).

    Nein, ehrlich gesagt bin ich froh, dass meine Wohnung nicht abgebrannt ist und dass sich zumindest dieses Problem in Rauch aufgelöst hat. Ich wünschte, die Probleme mit meinem Auto täten das auch, aber man kann wohl nicht alles haben.

    17.10.2006

    An alle, die mir besorgte Emails wegen meines Autos geschickt haben:


    Heute wurde meine Mailbox nicht nur von den üblichen Spammails überflutet, sondern ich habe auch ein paar *sehr* besorgte Emails wegen meines Autos und dessen Ölstand bekommen - und die waren nicht alle nur von meinem Vater (nur 2 davon). An dieser Stelle möchte ich meine besorgten Blogleser auch darauf hinweisen, dass dieser Blog eine Kommentarfunktion am Ende jedes Beitrags besitzt, und ich mich sehr über Kommentare freuen würde.

    Aber nun zum Update über mein kleines krankes Äuteken:
    Da ich am Sonntagabend leider keine Sternschnuppe mehr erspähen konnte, sieht es sehr schlecht für mein Auto aus. Als ich es in die Werkstatt gebracht habe, und dem Mechaniker mal wieder meine Imitation von Autogeräuschen vorgemacht habe, meinte der nur: „You have a very interesting car.“ Was er eigentlich damit sagen wollte, war: „Da haben Sie aber einen ziemlich großen Sch... Schrotthaufen!“ (frei übersetzt)

    Nachdem er mein Auto dann von oben bis unten durchgecheckt hat, hab ich am Abend wieder mit dem Mechaniker am Telefon gesprochen. Es war ein ziemlich langes Telefongespräch! Während er mir vorgelesen hat, welche Teile alle an meinem Auto total kaputt sind, etwas kaputt sind, in den nächsten Monaten voraussichtlich kaputt gehen werden und an meinem Auto praktisch schon gar nicht mehr vorhanden sind, habe ich es geschafft, Abendbrot zu machen, die Hausaufgaben meiner Studenten zu korrigieren und wenn ich ihn nicht irgendwann unterbrochen hätte, wäre es mir auch gelungen, einen neuen Blogeintrag zu schreiben. Der hat gar nicht mehr aufgehört zu reden. Ich wusste nicht, dass ein Auto aus so vielen Teilen besteht. Leider muss ich auch zugeben, dass ich ca 95% von dem, was er mir erzählt hat nicht verstanden habe und wahrscheinlich auch nicht auf Deutsch verstanden hätte.

    Nur eins ist klar gewesen: Das Öl, um das sich so viele Leute Sorgen gemacht haben, war wirklich das kleinste Problem. Scheinbar ist es okay für Öl nach einer Weile braun zu werden. Und dass ich in den letzten 2 Jahren auch keinen Ölwechsel hab machen lassen, lag auch daran, dass ich nie sehr weit mit dem Wagen gefahren bin. Es kommt ja nicht so sehr auf das Alter des Öls an, sondern wie weit man damit fährt – und ich fahre schließlich nicht jeden zweiten Monat 8 Stunden lang um den halben Lake Michigan nach Ann Arbor wie das so manche anderen Leute tun! ;o)

    Ich glaube, das Weiteste, was ich je gefahren bin, war bis zur Bavaria Sausage Kitchen. Ja, es gibt hier in einem Vorort einen kleinen deutschen Laden, in dem man Überraschungseier für fast $3 pro Stück kaufen kann. 1 Mal pro Jahr verschlägt es mich dahin. Dort bestaune ich erst mal die ganzen deutschen Produkte, die ungefähr 6 mal so teuer sind wie zu Hause und kaufe dann immer eine Mini-Mini-Miniflasche Curryketchup für $5, denn ohne guten Curryketchup kann man einfach keine leckere Hackfleischsoße für Spaghettis machen – das weiß doch wohl jeder. Und ohne leckere Spaghettis kann keiner von mir verlangen, noch länger in den USA zu bleiben.

    Wo war ich? – Ach ja, mein Auto:
    Also das Öl wurde trotzdem gewechselt. Das eigentliche Problem ist allerdings die Lenkung und so ziemlich jedes kleine Teilchen oder Schräubchen, das damit zusammen hängt. Von den Gummidichtungen bis zur Hydraulik – alles im Eimer. Naja, ich hab den guten Mechaniker dann mal gaaaaaanz vorsichtig gefragt, welche Teile auf seiner 100 Dinge-die-an-diesem-Auto-total-über-der-Wupper-sind Liste denn die größte Gefahr für Leib und Leben darstellen würden und was davon ABSOLUT notwendig wäre, zu reparieren. Er hat dann ein paar Dinge aufgezählt und mir einen Kostenvoranschlag gemacht, der ungefähr dem Wert meines Autos im heilen Zustand entsprechen würde. Man könnte also sagen, dass mein Auto offiziell tot ist.

    Daraufhin habe ich eine schlaflose Nacht damit verbracht, mir zu überlegen, was ich machen soll:
    Soll ich mein Auto von seinen Leiden erlösen und es endlich verschrotten?
    Soll ich es reparieren lassen?
    Soll ich mir von meinen letzten paar Pfennigen ein neues gebrauchtes Auto kaufen (was wahrscheinlich genauso ein Schrotthaufen sein würde, denn –hallo- ich bin 28, immer noch Studentin – ergo ich bin arm wie eine Kirchenmaus!)?
    Oder soll ich mir, wie jeder normale Europäer, wieder das Laufen angewöhnen?

    Keine leichte Entscheidung, sag ich Euch. Naja, ich habe mich dann schweren Herzens dazu entschlossen, das Auto doch noch mal reparieren zu lassen. Ich hoffe, dass es wenigstens noch so lange am Leben erhalten werden kann, bis der Winter vorbei ist. Die Entscheidung mag für manche vielleicht wirtschaftlich nicht ganz nachvollziehbar sein, aber im Moment habe ich weder die Zeit noch das Geld, mir ein anderes Auto zu suchen. Und wer immer noch meint, es würde sich nicht lohnen, das Auto reparieren zu lassen, hat wahrscheinlich auch noch nie den Winter in Wisconsin erlebt und musste noch nie schwere Einkaufstaschen bei minus 20 Grad Celsius durch meterhohen Schnee zu Fuß nach Hause schleppen. Ich durfte das 3 Jahre lang in meiner Vor-Auto-Zeit machen und das ist ein Erlebnis, das ich nicht noch mal wiederholen möchte. Ich saches Euch: Man glaubt ja gar nicht, wie schnell so Nasenhaare gefrieren können.

    Naja, so steht es also um mich und mein Auto. Während meine lieben Eltern ihre Koffer für ihren Spanienurlaub packen, werde ich mir jetzt einen Pumpkin Spice Tea kochen, mich in meine Bettdecke einkuscheln und mich fragen, warum ich unbedingt hier studieren musste, wo es im Winter so kalt wird und man unbedingt ein Auto braucht.


    P.S.: Dies wäre übrigens eine wirklich gute Gelegenheit, hier ein paar aufmunternde Kommentare für mich zu hinterlassen!

    15.10.2006

    ... und jetzt schreibt sie schoooon wieder von ihrem Auto

    Jaja, ich weiß. Ich schreibe viel zu viel über mein Auto, aber außer mir über mein Auto Sorgen zu machen und den ganzen Tag in der Uni oder vor meinem Computer zu sitzen, passiert in meinem Leben im Moment wenig. Und mein Auto ist immer noch interessanter als über meine Suche nach Artikeln über die sozialhistorische Analyse der diachronen morphologischen Entwicklung des Konjunktiv II im Deutschen und anderen germanischen Sprachen zu schreiben. (Da! Jetzt hab ich gesagt, womit ich mich im Moment für meinen Morphologiekurs beschäftige! Interessant? - Nicht unbedingt, wenn man nicht gerade Germanist ist.)

    Also zurück zu meinem Auto:
    Morgen habe ich mit meinem Auto einen Termin in der Werkstatt. Ja, ich weiss, schoooon wieder. Die Leute da kennen schon jedes Schräubchen an meinem Auto.

    In dieser Woche hat es angefangen beim Lenken immer wie ein wildes Schwein zu quietschen und die Kühlflüssigkeitsanzeige leuchtet immer auf. Aber, da an meinem Auto immer gleich mehrere Sachen kaputt gehen – sonst würde sich die Fahrt zur Werkstatt ja nicht lohnen – hat es angefangen, beim Fahren auch immer so ein klopfendes Geräusch zu machen. Schwer zu beschreiben.

    Ich hab mal einen der wenigen Mitstudis, die sich mit Autos auskennen, gefragt, was das denn sein könne. Er hat sich zuerst über meine Immitation von Autogeräuschen kaputtgelacht und meinte dann, ich hätte wahrscheinlich zu wenig Öl im Wagen.

    Zugegeben, das könnte auch erklären, warum meine Öllampe ständig aufleuchtet....

    Hmm!...

    Allerdings muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass die Öllampe schon aufleuchtet, seitdem ich das Auto habe und es deshalb schon mehrmals in der Werkstatt durchgecheckt wurde. Vorsichtshalber hab ich dann doch mal den Ölstand nachgesehen, denn schließlich hab ich den Wagen schon seit 2 Jahren und noch nie einen Ölwechsel machen lassen. Ds Ergebnis: Ich habe zwar noch genug Öl, aber irgendetwas sagt mir, dass Öl nicht braun und klumpig sein sollte.

    Ich hab meinen Mitstudi dann auch gefragt, ob er meint, dass die Sache mit der Lenkung lebensgefährlich sei. Nicht, dass ich gegen den nächsten Baum fahre, weil ich nicht mehr lenken kann. Aber der Mitstudi hat mich nur fassungslos angestarrt und meinte, ich solle mir darüber mal keine Gedanken machen, denn wenn ich nicht sofort wegen des Öls in die Werkstatt fahren würde, würde mir die Karre eh bald um die Ohren fliegen (wie immer frei übersetzt aus dem Englischen).

    Naja, auf jeden Fall bin ich deshalb schon eine Weile nicht gefahren und morgen bringe ich den Wagen in die Werkstatt, damit die dort die lebensrettenden Massnahmen einleiten können. Ich habe nämlich so den schlimmen Verdacht, dass mein Auto zusammen mit meiner traurig dreinblickenden Zimmerpflanze einen kollektiven Selbstmord plant. Und das muss schließlich verhindert werden.

    Allerdings glaube ich, dass meinem Auto höchstens noch ein Wunder helfen kann. Da kommt es also wie gerufen, dass es in dieser Woche einen Meteorschauer vom Halleyschen Kometen geben soll. Wenn mich also heute Abend noch jemand suchen sollte: Ich sitze in meinem Auto und halte verzweifelt Ausschau nach Sternschnuppen!

    09.10.2006

    Kunterbunter Herbst in Wisconsin


    Meine liebste Jahreszeit ist der Herbst. Allerdings meine ich damit nicht den grauen Herbst bei uns zu Hause, sondern den bunten Herbst mit Sonnenschein und Blättern, die in den verschiedensten Gelb-, Rot- und Orangetönen leuchten.

    Als ich Kind war, sind wir im Herbst immer nach Pfronten im Allgäu gefahren und obwohl ich Berge nie richtig leiden konnte, fand ich es dort immer wunderschön, wenn sich die Blätter verfärbten. Deshalb wollte ich auch immer schon mal im Herbst nach Kanada, denn dort soll es ja einen wahnsinnig schönen Indian Summer geben, mit Sonnenschein, buntem Laub usw. Als ich das diesen Sommer S. erzählt habe, hielt er das aber für keine so gute Idee, denn Kanada ist angeblich ca. 9 Autostunden von Madison entfernt. (Erdkunde lag mir halt doch nie so richtig.)

    Ich hatte mich schon fast mit meinem Schicksal abgefunden und genoss den Herbst hier in Madison, als mich am Dienstag plötzlich S. gefragt hat, ob wir nicht gen Norden fahren wollen, um wenn schon nicht in Kanada, dann wenigstens in Central Wisconsin die schönen Herbstfarben zu genießen. Da hab ich mich natürlich gleich gefreut wie Frida, wenn sie Bobo sieht und auch angeboten, dass wir daraus eine Abenteuerfahrt machen könnten, indem wir mein Auto nehmen würden. Aber da S. mein Auto nur allzu gut kennt, lehnte er dankend ab und sagte, er wäre doch nicht SOOOO abenteuerlustig. Na gut. Wer nicht will, der hat schon.

    Also ging es diesen Sonntag in den Herbst nach Rib Mountain (auch bekannt unter dem Namen Rib Hill - einem der wenigen Hügelchen im Dairy State hier).
    Und hier sind sie. Die allerschönsten Herbstfarben in Wisconsin:


    Man stelle sich hier leuchtende Herbstfarben vor. Irgendwie können diese Fotos gar nicht die wunderschönen Farben wiedergeben, die wir gesehen haben. Schade.
    Leider war die Sonne verschwunden, als wir in Wausau ankamen. Auf dem Weg dorthin hatten wir blauen Himmel. Dann haben wir kurz zum Lunchen in Steven`s Point angehalten, (wo fast jedes Geschäft und Lokal auf Point endet z.B. Barber Point, Central Point, etc.). Als wir aus dem Einbahnstraßengewirr wieder herausgefunden hatten, war die Sonne weg. Sowas aber auch!

    Hier sieht man, dass Wisconsin doch eher zu den flacheren Staaten gehört. :o)

    Zu meiner großen Überraschung gab es auf dem Rib Mountain sogar ein kleines Felsenmeer - fast so wie zu Hause!



    Einen Thron, extra für mich, gab es natürlich auch dort:



    ... und so sehe ich aus, wenn ich glücklich bin!