29.12.2006

Christmas lights

In case you wondered, why I did not write anything during the last week or so: No, I did not fall into a sugar coma after eating too many Christmas cookies. I celebrated Christmas with my family in Germany. And this also answers what I got from the Christkindl this year: A plane ticket home - like every year. And even though, I did not write a blog entry in a while, I changed my template a little, and my entries are now sorted according to "labels" that you can find in the leftpanel. There are more changes coming up, but it is a surprise, so check it out next year.

It’s great being back home. I already caught up with some friends. It is so nice seeing them again and I really enjoy my time here. Even thought it is also a little... hm...let’s say... exhausting... living under my parents’ roof.

I love my parents dearly, but I just don’t get them. I know what you are thinking: Once you grow older, you’ll understand. But hey, I am already old! I am no longer eligible for any youth discounts and let’s face it: I remember the 80s.

Anyway... My parents came up with the great idea to save energy. I like the idea:

Let’s save energy.

Let’s save the planet.

Let’s save my parents’ retirement fond and keep the electricity bill down.

First step: Switch off the lights.

I don’t mind switching off the lights, when I leave a room. But I do mind if somebody switches off the lights when I am in the room and when it is dark outside. I was reading in a corner of the living room, someone came in and switched off the lights. If they asked at least if somebody was in the room, but their motto seems to be: If nobody protests, it’s okay.

The same spiel when I was in the bathroom minding my own business. Someone switched off the lights from the outside. I had not the slightest chance to say anything.

Well, all of this would not be too bad. I can live in the dark. Who needs light anyway. But guys, you have not seen the Christmas tree that my father ... oh pardon me... the Christkindl set up in our house. There is no doubt in my mind that my dad could compete with Chevy Chase or Tim the toolman Taylor, when it comes to Christmas lights. Every year he seems to be trying to break the world record in installing the most lights in a Christmas tree. You better avoid any direct eye contact with the Christmas tree or otherwise you might be blinded at least till New Year’s. I have serious doubts about a lower electricity bill this month.

I would love to show you a picture of our tree here, but my camera wouldn’t work with all the lights in it. Sorry.

23.12.2006

Christkindlmarkt

Today, I meant to post a couple of pictures of the Christmas Market in Dortmund, but due to the fact that I can't handle my digital camera very well, they all turned out kinda like this:

Or like this:




And in honor of my newest readers from Canada, I even attempted to take a picture of a Canadian booth, where some guys from B.C. sold fur, but even that picture did not turn out well. In the center and over the heads of the Asian choir, you can still kinda see the Canadian flag.

Well, as you can see there were lots and lots of people from all over the world. Especially the booths that sold Glühwein were jam-packed. But still, there was a great atmosphere and I love walking over the Christmas market.

The only picture that turned out half way okay is this one. It proves that you can actually find Starbucks everywhere. And guess what, they sell the same holiday flavored lattes as they do in the States. I was flabbergasted.


18.12.2006

Ho Ho Holiday Break

Okay, I am taking a Christmas Break from posting in German. For the next weeks, I'll only post in English, because I have the strong suspicion that during that time, most of my readers will be American. :o) Hihi.

This post is about my favorite Christmas tradition. I got the idea to write about my favorite tradition from another blog I read on a regular basis. You should go and check it out, too. It's great.

The thing I love most about Christmas is the waiting. Well, I have to admit that nowadays, for me Christmas is not about waiting at all. The weeks before Christmas are the busiest weeks of the year. I have to write papers, grade my students' work, attend some Christmas parties and all that while I am trying to solve world's biggest mystery, namely finding out what I could give my parents for Christmas. If there is one thing, I have absolutely no time for, then it is sitting down and waiting.

However, it wasn't always like this. I remember when I was a child, Christmas was all about waiting. It does not take a genius like Einstein to figure out that time is relative. Every child knows that time runs slower the closer you get to the big day. And then on Christmas eve, the hands on our kitchen clock went so slowly as if they were stuck with molasses which we had just used for baking Christmas cookies, a couple of days ago.

When you are seven years old, Christmas Eve is the longest day of your life. As every year for Christmas, I was not allowed to step into the living room, because the Christkindl was about to bring the Christmas tree and gifts. Only my Dad had the privilege to help. He locked the door behind him and hung a scarf in front of the key hole. No peeking allowed, otherwise the Christkindl wouldn't come.

So, here I was waiting. And waiting. And waiting. My mom was cleaning the house and told me to pick up my room, too. No child likes cleaning their room during the year, but on Christmas Eve it's sheer torture. You don't want to sort through Legos and crayons, while the biggest event of the year is going on in your living room! Why do parents not get that! But the Christkindl likes kids who do as they are told, so my room was never more organized than on Christmas Eve.

And then I was waiting again. And waiting and waiting. This was before we had game boys and Playstations or satelite TV. We only had 3 channels and the TV was in the living room, which was out of limits anyway. So, here I was waiting and waiting again. I was not allowed to leave the house, because it was Christmas Eve and that's a family holiday. However, we did not seem like much of a family to me that day. My father was out of sight in the forbidden living room and my mom was stressed out cleaning and cooking. For her, time seemed to run away, while I was still stuck in a timeless zone of waiting. I wanted to help, but she never let me. I was just in her way. So, I was waiting again.

In the afternoon, we went to church for the Christmas service, but our pastor was old and the service was not "child friendly". More waiting. This time on a hard church bench, not being allowed to move or speak. Listening to words I did not understand, about the evil in the world I had not seen and salvation I had no concept of. So, here I was again: Waiting.

Back at home, we would have Christmas dinner, but what child can eat when the Christkindl is right next door?! After I was scolded for not eating my veggies and my parents had argued about some spilled red wine, my Dad returned to the forbidden zone to give the Christkindl one last hand with the preparations.

So, here I was again. Waiting. This time with my mother. Waiting to hear Christkindl's bell that indicated that Christmas was here. Sitting quietly, listening, waiting. But instead of a silver bell ringing from the Christmas room, there usually was a little deep-voiced cursing coming from next door about not finding matches or something. So, my mother would get up and enter the (for me still) forbidden zone. And while the whispered arguing of my parents came to my ear, I was still waiting. Confused, but waiting. And waiting and waiting. Time was almost standing still and I was waiting.

And then out of a sudden, everything would be silent. Total silence. And suddenly the sound of a little bell. The living room door would be opened and there it would be: The Christmas Tree. With candle lights and ornaments. Sparkling and gleaming and lightening up the entire room. For this one moment, time would stand still. The waiting was over. Christmas was here. No more arguing, no more cursing, no more cleaning and cooking and veggies.

There would be peace.

This is my most favorite Christmas memory. Oh yes: There would be presents, too. But nothing would be able to compete with the moment I saw the lit-up Christmas tree for the first time each year.

11.12.2006

Autolos und weihnachtseinkaufssüchtig - eine gaaanz schlechte Kombination

Hallo, bin gerade dabei, den Weltrekord im "zwei Wochen ohne Schlaf auskommen" aufzustellen. Nur noch bis zum Wochenende, dann hab ich es geschafft. Die letzten 10 Tage waren echt der Hammer! Aber naja, es ist ja auch das Ende des Semesters.

Mittlerweile ist hier vieles passiert: Ich bin autolos! Ja genau. Mein Auto ist weg. Heute Morgen abgeholt worden. Ich musste es leider spenden, weil es sonst keiner haben wollte (lange Geschichte). Alles, was jetzt noch von meinem Auto übrig ist, ist die abgebrochene Antenne (die ich aus irgendeinem Grund immer noch habe), Nummernschilder und die 53 cents, die ich heute noch unter dem Beifahrersitz hervorgekramt habe. Ansonsten ist es weg. Mein Äuteken. Ich war richtig traurig!

Für jemanden, der so vom Einkaufen besessen ist wie ich, ist es einfach schrecklich in der Vorweihnachtszeit ohne Auto da zu stehen. Ich wollte doch noch soooo viele Weihnachtsgeschenke einkaufen! Und das geht jetzt nicht mehr wegen mangelndem Auto. So ein Käse! Ich saches Euch!

Das ist noch schlimmer als sich mitten im Hochsommer das Bein zu brechen, nicht schwimmen zu können und die ganze Zeit mit Gips rumlaufen zu müssen. Es ist zwar nur 10 Tage her, seitdem mein Auto sein letztes Tuckern von sich gab, aber ich bekomme hier schon Entzugserscheinungen.

Als ich heute mit dem Bus zur Uni gefahren bin, hat mich selbst die Ampel, die von rot auf grün umgesprungen ist, an die rotgrüne Weihnachtsdeko in der Mall erinnert und ich wollte eigentlich sofort wieder dorthin. Entzugserscheinungen!

Ein Freund von mir war allerdings so lieb, sich für mich nach einem Auto umzusehen. Und am Samstag haben wir uns das Auto auch angesehen. Ich kenn mich ja nicht so mit Autos aus und so. Ich sag immer, dass ich Autos an ihrer Farbe unterscheide. Und soviel kann ich mit Bestimmtheit sagen: Das Auto, was wir uns angesehen haben war rostrot. Wobei die Betonung allerdings eher auf ROST als auf rot liegt. Rost ist nicht so schlimm hier, denn alle Autos sind rostig wegen des Winters und so. Aber wenn der Rost schon richtige Löcher in die Türen gefressen hat und deshalb Schnee im Inneren des Autos ist, dann sage ich selbst als Laie: Hmmm, ist vielleicht nicht ganz so gut.

Ich hätte auch über den zerschlagenen Rückscheinwerfer (? Weiß das deutsche Wort grad nicht) hinwegsehen können, aber es wäre schon gut gewesen, wenn das Auto vielleicht ohne Starthilfe angesprungen wäre als wir zum vereinbarten Termin aufgetaucht sind. Macht immer einen schlechten Eindruck, wenn man ankommt und das Auto bekommt gerade Starthilfe. Es hat mich auch ein gaaaaanz klein wenig beunruhigt, dass das Auto nicht gleichmäßig beschleunigt hat, wenn ich während der Probefahrt aufs Gas gestiegen bin. War aber vielleicht auch besser so, denn richtig gebremst hat es ja auch nicht als ich auf die Bremse stieg. Und rückwärts den Berg rauffahren war auch gaaaanz schlecht. Und als das Auto einmal aus war, war es aus, aber komplett. Nichts ging mehr. Also wieder das Starthilfekabel rausgezückt.

Ja, es war schon ein Abenteuer und ich glaube, ich habe den amerikanischen Seelenpartner meines Äutekens kennen gelernt, aber natürlich nicht gekauft. Ich glaube, der Freund, der das Auto für mich ausfindig gemacht hat, ist jetzt leicht angesäuert, weil ich in dieses "fahrende Wunder" nicht mein letztes Geld investiert habe. Aber naja. Jetzt bin ich also wieder allein auf Autosuche. Wünscht mir Glück, denn das brauch ich wirklich gaaanz dringend.

So, muss jetzt ins Bett. Werde den Weltrekord heute wohl doch nicht mehr brechen.
Gut`s Nächtle allesamt.

07.12.2006

Tired, exhausted, almost hibernating


I just finished working on my statistics for 9 freaking hours. 9! That is NINE hours! And the worst thing is that I am not even remotely done with it. I still need my statistician to send me the results, report them, analyse them and type everything up in clear prose.

My statistician rocks. He is sooo nice and sooo patient. While working on my data, we had the green things you can see in the picture to the right. They slightly resemble Christmas cookies, just that they do not taste like cookies at all and that I am not really sure if the green frosting was meant for human consumption. But hey, after 9 hours (did I mention NINE HOURS), I would eat anything to give me a sugar rush and help me stay awake. And since my statistician is used to staying awake for nights at a time, part of his payment includes the best my culture has to offer. Exactly: Chocolate. In case my mom reads this: Hi Mom, we need more chocolate here! Lots and lots of chocolate. Pleeeease.

I am sooo exhausted. This is what I hate about student life. I hate that there are weeks when nothing happens. Hardly anything's going on, you cannot work ahead, because there is nothing to work on. And then, out of a sudden - boom - you are sooo swamped with work that you don't even get 5 hours of sleep every night. This is one of these times.

Besides, I feel kinda emotionally exhausted. After my car died last week, I just want to hibernate for the rest of the semester. Wake me when all the trouble is over and I don't have to worry about my study anymore and when there is a car in front of my house. A car that does not break down in the middle of a huge intersection during rush hour.

The thing with my car also made me think a lot about the concept of friendship. I just can't get it out of my head no matter how hard I try. I am really blessed with many kind friends, but the concept is also cultural and once again, I feel like I am trapped between two cultures. Well, this takes another hour or two away from the five hours of sleep that I have left.

So, I'll better get to bed now and start hibernating. At least for a couple of hours...

03.12.2006

Long time, no hear - Schon lange nichts mehr von einander gehört

For more Austrian-German podcasts by the talented bunch in the German department (...) please visit our website @

  • http://german.lss.wisc.edu/podcast/Andere_Lander/





  • Hey Leute,

    unter obiger Adresse könnt ihr mich aka Birgit mal wieder hören. James und ich haben nämlich noch vor Thanksgiving unseren neuen und wie ich finde witzigsten Podcast aufgenommen. Eine richtige Soap Opera! Zuerst wird er von mir geohrfeigt und zum Schluss gibt es dann einen Versöhnungsküsschen zum Happy End(ing).
    Hört doch mal rein!

    01.12.2006

    Wie ich die Telefonnummer von so einem Typen bekam, in einem Streifenwagen nach Hause gebracht wurde und mein Auto total den Geist aufgegeben hat.

    Wie schon vor ein paar Tagen geschrieben, ist dies einfach nicht meine Woche. Überhaupt nicht meine Woche. Aber wirklich so gar nicht! Und wie könnte diese Woche besser enden als mit einer Fahrt in einem amerikanischen Streifenwagen?!?

    Ursprünglich wollte ich heute zu meiner Freundin nach Beloit fahren, um morgen mit Ihr nach Chicago zum Weihnachtsshopping zu gehen. Ich liiiiiiebe Chicago in der Weihnachtszeit, die dekorierten Schaufenster und die ganze Weihnachtsstimmung. Einfach märchenhaft. Nur leider hatte ich total vergessen, dass ich diese Woche vom Pech verfolgt bin. Hätte ich daran gedacht, wäre mir wahrscheinlich auch in den Sinn gekommen, dass es nicht ganz unwahrscheinlich ist, dass am 1. Dezember hier der Winter ausbricht und so hat es letzte Nacht hier so stark geschneit, dass an eine Fahrt nach Chicago nicht zu denken war. Selbst die Flüge wurden storniert. Aufgrund dessen sass ich hier fest.

    Naja, und da ich gestern die letzten Überreste meines Thanksgiving-Festtagsschmausses verputzt hatte, musste ich auch mal wieder einkaufen fahren. Also bin ich mit meinem Auto los und auf der Rückfahrt ist es dann passiert:

    Mein Auto ist gestorben.

    Einfach so, ohne Vorwarnung, mitten beim Fahren, mitten auf der Strasse. Einfach ausgegangen. Tot. Kein Strom mehr. Kein Mucks mehr. Stille! - Naja, nicht lange, dann fingen die anderen Autos an zu hupen.

    Ich also verzweifelt nach meinem Warndreieck gesucht. So ein Teil ist auch nie da, wenn man es braucht. Wenn man schwere Einkaufstaschen in den Kofferraum packen will, ist es immer im Weg, aber wenn man im Dunkeln mitten auf der Straße liegen bleibt, versteckt es sich irgendwo in der letzten Ecke dieser Schrottkarre. Naja, es dauerte nicht lange, da haben schon eine Reihe netter jungen Männer angehalten, um mir zu helfen. War nämlich gerade Feierabendverkehr. Die haben mein Auto dann an den Straßenrand geschoben und ich hab vom nächsten Geschäft aus, die zum Glück noch offen hatten, den AAA (amerikanischen ADAC) angerufen.

    1/2 Stunde später in eisiger Kälte bei -8 Grad Celsius bibbernd, tauchte endlich Hilfe in Form eines gelben Engels, die hier eigentlich rot sind, auf. Der gute Typ hat mir dann Starthilfe gegeben und mir hoch und heilig versichert, dass mein Auto jetzt die 1/2 Meile bis zu mir nach Hause fahren würde. Und ich hab ihm geglaubt. Wer würde nicht einem Engel glauben. Einem mit Abschleppwagen. Einem, der mein totes Auto wieder zum Leben erweckt hat.

    Scheinbar war mein Auto aber nur kurzfristig unter die Lebenden zurück gekehrt, denn 3 Minuten später stand ich wieder. Diesmal mitten auf einer Kreuzung. Einer Kreuzung mit 4 Spuren in jede Richtung. Und Klein-Nici mittendrin. In einem toten Auto. Und immer noch keine Ahnung, wo mein Warndreieck war. Hätte ich eh nicht mehr in meinem Kofferraum gesucht. Hatte viel zu viel Angst, überhaupt aus meinem Auto auszusteigen und von einem der übrigen hupenden, verärgerten-aber-trotzdem-wie-die-letzte-Sau-fahrenden Verkehrsteilnehmern über den Haufen gefahren zu werden. Also blieb ich erst mal sitzen. Und tat das Einzige, was mir in dieser Situation übrig blieb. Sobald andere Teilnehmer neben mir stehen blieben, versuchte ich durch Blickkontakt und Telepathie sie dazu zu bringen, mir zu helfen, mein Auto von dieser Todeskreuzung in Sicherheit zu bringen und mich aus dieser Situation zu befreien.

    [Kleine Notiz an mich: Nachgucken, ob irgendwo ein Telepathiekurs angeboten wird. Bin nämlich nicht gut darin. Würde Telepathie als Sportart neben Yoga gelten?]

    Ungefähr 15 Grünphasen später, hielten endlich 2 Leute an, die so nett waren, mir zu helfen. Okay, zugegeben, unter anderen Umständen hätte ich diesen 2 Typen nicht im Dunkeln begegnen wollen, aber was sollten sie schon groß tun. Mein Auto stehlen??? Meine Vollkornnudeln (die Einkäufe, die ich vor der ganzen Geschichte gemacht hatte) roh essen? Mein Geld stehlen? Leute, wenn ich Geld hätte, würde ich ein Auto fahren, mit dem man nicht mitten auf einer Riesenkreuzung liegen bleibt. Und Schmuck, den die hätten stehlen können, hatte ich auch nicht dabei, noch nicht mal eine Armbanduhr, denn die ist mir ja am Anfang meiner Pechsträhne am Montag schon kaputt gegangen.

    Die beiden Helfer waren aber wirklich leicht merkwürdig, denn während wir mein Auto von dieser Megakreuzung runtergeschoben haben (was ziemlich lange gedauert hat), hat sich der eine Typ über sein Handy mit seiner Freundin gestritten. Man möchte meinen, dass es sich besser mit 2 Händen schieben lässt, aber in dieser Situation wollte ich mich nicht beklagen.

    Ich fand es auch etwas merkwürdig, dass der eine Typ ein wenig unruhig wurde, als plötzlich ein Polizeiwagen mit Sirene und Lichtern und allem drum und dran hinter uns hielt. Na super. Da hat man einmal im Leben einen richtig schlechten Haartag, und schon bleibt man nicht nur einmal, nein, sondern zweimal mit dem Auto liegen und das mitten auf einer Kreuzung und falls noch nicht die halbe Stadt das mitbekommen hat, kommt so eine nette Streife vorbei und zieht die ganze Aufmerksamkeit auf einen. Super. Hatte ich schon erwähnt, dass ich eine schlechte Woche habe???

    Naja, der eine Helfer, den ich gerade noch hatte, ist dann ziemlich schnell verschwunden. Ich möchte gar nicht wissen warum.

    Nachdem wir mein Auto dann halbwegs auf den Parkplatz geschoben hatten, hat mir die nette Polizistin angeboten, mich nach Hause zu fahren. Und so kam es dann, dass ich in einem Polizeiauto mitfahren durfte. In einem amerikanischen Polzeiauto. Und ich muss sagen, sie sehen genau so aus wie im Fernsehen. Die Türen hinten lassen sich nicht von innen öffnen und man fühlt sich wirklich ein wenig eingesperrt. Außerdem machen Polizistinnen keinen Small Talk beim Fahren und die Sirene hat sie auch nicht mehr angeschaltet. Naja.

    Irgendwie hätte ich nie gedacht, dass ich mal mal in einem amerikanischen Polizeiauto fahren dürfte. Meine Nachbarn anscheinend auch nicht. Auch eine Möglichkeit sich seinen Ruf zu ruinieren. Aber darüber mache ich mir erst später Gedanken.

    Das Problem: Mein Auto stand immer noch mitten auf diesem Parkplatz und zwar nicht gerade in einer Parklücke, sondern so kunstvoll in 4 Parklücken gleichzeitig, dass ich mich damit glatt bei "Wetten dass?..." hätte bewerben können.

    Wetten, dass ich es nicht nur schaffe, an einem Tag zweimal mit meinem Auto liegen zu bleiben, sondern auch, das Auto mit 4 Personen in 40 Minuten so in 4 Parklücken gleichzeitig zu positionieren, dass 4 andere parkende Autos nicht mehr aus ihren Lücken kommen??? Topp, die Wette gilt.

    Beim Abschied hat mir die nette Polizistin dann doch nahe gelegt, das Auto da so schnell wie möglich weg zu schaffen, um nicht noch einen Strafzettel zu bekommen.

    Ich mich also sofort wieder ans Telefon gesetzt, um wieder den Abschleppdienst zu bestellen. Das Problem diesmal: Der AAA schickt keinen Abschlepper, wenn ich nicht beim Auto bin. Und wenn ich beim Auto bin, kann ich keinen Abschlepper bestellen, denn ich gehöre doch wieder zur Handy-losen Bevölkerung.

    Also habe ich meine Mitstudis abtelefoniert und musste feststellen, dass die Amis doch tatsächlich einen Fetisch mit diesen Anrufbeantwortern haben müssen. Oder es wollte keiner seinen Freitagabend mit mir bei Minustemperaturen auf den Abschleppdienst wartend verbringen. Fühlte mich in der Situation noch mehr alleine als in meinem Auto mitten auf der Kreuzung sitzend.

    Nach ein paar verzweifelten Anrufen, hat sich aber doch eine liebe Mitstudentin gefunden, die mir als rettender Engel geholfen hat. Und das war auch gut so. Es war nämlich echt kalt und der Abschleppdienst hat laaaaange auf sich warten lassen. Ich hab das Auto erst mal zu mir nach Hause schleppen lassen. Es ist ja nicht so, als ob ich schon einen schlechten Ruf bei meinen Nachbarn hätte. Nein, die sind es gewöhnt, dass ich jeden Abend von 2 verschiedenen Fahrzeugen mit Blaulicht nach Hause gebracht werde.

    Ich weiss allerdings noch nicht genau, was ich jetzt mit meinem Auto mache. Es spenden? Verschrotten? Wer weiss.

    Der Abschleppmann hat mir dann auch noch seine Telefonnummer gegeben. Nein, er wollte mich nicht auch noch abschleppen. Er hat mir angeboten mir mein Auto für ein paar Dollar abzukaufen. War aber nicht viel. Und ich treffe nur ungern Entscheidungen über mein Auto mitten in der Nacht auf einem Parkplatz. Besonders nicht nach so einem Tag.

    Jetzt muss ich erst mal schlafen. Und morgen überlege ich mir dann, was jetzt aus den sterblichen Überresten meines Autos werden wird.

    Mal gucken!

    Ich hoffe, ich kann das Auto schieben wenigstens als sportliche Betätigung anrechnen, Dominik?

    Kleiner Nachtrag für meine amerikanischen Leser mit dem Anrufbeantworter-Fetisch:
    Anybody interested in helping me find and buy a new used car???
    Pretty- Pleeeeeaaase?